Ein Kreuz hängt an einem Leuchter im Altarbereich des Bamberger Doms.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Daniel Vogl
Audiobeitrag

Eine Studie soll das Ausmaß den begangenen sexuellen Missbrauch im Erzbistum Bamberg im Zeitraum von 1946 bis 2022 weiter aufklären.

Audiobeitrag
>

Missbrauchsstudie im Erzbistum Bamberg startet

Missbrauchsstudie im Erzbistum Bamberg startet

Ein Forscherteam soll das Thema sexueller Missbrauch im Erzbistum Bamberg aufarbeiten. Für die Untersuchung wird auf die Unterstützung von Betroffenen gesetzt.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten Franken am .

Gleich nach seiner Ernennung Ende des Vorjahres hatte Bambergs Erzbischof Herwig Gössl eine wissenschaftliche Studie zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch angekündigt. Ab Anfang Juli sollen im Erzbistum Bamberg die Untersuchungen beginnen. Geleitet wird das Projekt vom Strafrechtler und Kriminologen Stefan Harrendorf aus Greifswald, von der Rechtspsychologin Renate Volbert aus Berlin und von der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der Erzdiözese Bamberg.

Studie soll Zeitraum von 1946 bis 2022 abdecken

Angelegt ist die Untersuchung auf mehr als zwei Jahre bis Ende 2026. Das teilte die Unabhängige Kommission am Dienstag in Bamberg mit. Die Studie solle das "quantitative Ausmaß des durch Kleriker an Kindern, Jugendlichen und Schutzbedürftigen begangenen sexuellen Missbrauchs im Zeitraum von 1946 bis 2022" weiter aufklären.

Ebenso widme sich die Studie den Folgen des Missbrauchs für die Betroffenen. Ihre Befragung nehme einen besonderen Stellenwert ein, da es zu den Erfahrungen aus Betroffenensicht bislang nur wenig systematische Untersuchungen gebe. Das Forscherteam bittet Betroffene von Missbrauch im Erzbistum Bamberg, sich an der Studie zu beteiligen.

Betroffene, die im Untersuchungszeitraum im Verantwortungsbereich der Erzdiözese Bamberg sexualisierte Gewalt erfahren und sich deswegen bisher noch nicht an kirchliche oder staatliche Stellen gewandt haben, ruft das Erzbistum auf, sich bei den seinen Missbrauchsbeauftragten zu melden. Die Kontaktdaten finden sich auf der Website des Erzbistums Bamberg.

Erzbistum Bamberg will Fehlverhalten aufdecken

"Schließlich wird der administrative Umgang mit Beschuldigten und Betroffenen untersucht", teilte die Kommission weiter mit. "Dazu gehören die Analyse von Einzelfällen, die Feststellung von Verantwortlichkeiten und etwaigem Fehlverhalten von Führungspersonal der Erzdiözese, die Identifikation begünstigender struktureller Einflussfaktoren für sexuellen Missbrauch sowie die Bewertung der Möglichkeiten zur Prävention und Intervention im Erzbistum Bamberg."

Katholische und Evangelische Kirche publiziert Studien

In den vergangenen Jahren hatten immer wieder Studien zum Thema für Aufsehen gesorgt – etwa die große MHG-Studie aus dem Jahr 2018, die sexuellen Missbrauch im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) untersucht hatte. Das Erzbistum München-Freising veröffentlichte seine Studie Anfang 2022. Vor wenigen Monaten stellte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine Untersuchung zu Missbrauch in ihren Landeskirchen und in der Diakonie vor.

Mit Information von dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!