Mit einer Betrugsmasche haben Unbekannte eine über 80-Jährige aus dem Landkreis Berchtesgadener Land um 150.000 Euro gebracht. Eine Frau habe sich am vergangenen Freitag am Telefon als Rechtsanwältin ausgegeben und der Mitte 80-Jährigen erklärt, dass ihre Nichte angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Deshalb müsse ein hoher Geldbetrag als Kaution für die Nichte bezahlt werden.
Betrug erst nach einiger Zeit erkannt
Die Frau übergab kurz darauf vor ihrer Wohnung 150.000 Euro an einen Abholer. Das Geld hatte sie bei sich zu Hause gehabt. Erst einige Zeit danach habe sie den Betrug erkannt und die Polizei verständigt. Die Kripo ermittelt.
Die Polizei warnt vor solchen Maschen und rät Betroffenen sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Jüngere Generationen werden gebeten, Verwandte und Bekannte über die Maschen aufzuklären.
Ich möchte eingebundene Inhalte von der European Broadcasting Union (EBU) in BR24 sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) an die EBU übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen geändert werden. Falls Sie einen Ad-Blocker verwenden, müssen Sie dort ggf. BR.de als Ausnahme hinzufügen, damit die Datenschutzeinstellungen angezeigt werden können.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!