Die mit dem Hit "Killing Me Softly with His Song" bekannte gewordene US-Soulsängerin Roberta Flack ist tot. Die 88-Jährige sei am Montag zu Hause im Kreise ihrer Familie gestorben, teilte ihre Pressesprecherin Elaine Schock mit. Flack hatte vor drei Jahren bekanntgegeben, sie leide an amyotropher Lateralsklerose, kurz ALS.
Über Nacht zum Star
Die 1937 geborene Flack wurde als klassische Pianistin ausgebildet und wollte eigentlich Konzertpianistin werden – was damals als schwarze Frau allerdings so gut wie unmöglich war. In den späten 1960er-Jahren entdeckte sie allerdings der Jazzmusiker Les McCann.
Mit Anfang 30 wurde sie über Nacht zum Star, als der Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood ihren Titel "The First Time I Ever Saw Your Face" 1971 als Soundtrack in seinem Film "Sadistico – Wunschkonzert für einen Toten" für eine intime Liebesszene mit ihm und Donna Mills verwendete, in voller Länge. Die ruhige, hymnische Ballade, bei der Flacks anmutiger Sopran über sanften Streichern und Klavier schwebt, erreichte 1972 die Spitze der Billboard-Pop-Charts und wurde mit einem Grammy als Platte des Jahres ausgezeichnet. 1973 konnte sie mit "Killing Me Softly" beide Erfolge wiederholen und wurde so die erste Künstlerin, die zweimal in Folge einen Grammy für die beste Platte gewann.
Neuer Ruhm durch Fugees-Cover
Zu Flacks Freunden zählten der Pastor und Aktivist Jesse Jackson und die Bürgerrechtlerin Angela Davis, die Flack im Gefängnis besuchte, während Davis wegen Mordes und Entführung angeklagt war. Flack sang bei der Beerdigung von Jackie Robinson, dem ersten schwarzen Baseballspieler der Major League, und war eine der vielen Gastmusikerinnen bei dem von Marlo Thomas ins Leben gerufenen feministischen Kinderunterhaltungsprojekt "Free to Be ... You and Me".
Mitte der 1990er-Jahre rückte Flack erneut ins Rampenlicht, als die Fugees eine – erneut mit einem Grammy ausgezeichnete – Coverversion von "Killing Me Softly" veröffentlichten, die Flack später gemeinsam mit der Hip-Hop-Gruppe auf der Bühne aufführte.
Mit Material von dpa
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!