Entscheidung zu Panzerlieferung stößt auf unterschiedliches Echo

Berlin: Die Meldungen über ein "Ja" der Bundesregierung zu Panzerlieferungen sind mit Erleichterung, aber auch mit Kritik aufgenommen worden. Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Hofreiter, sprach von einer "sehr positiven Nachricht". Nach den Worten des Grünen-Politikers muss Russlands Präsident Putin deutlich gemacht werden, dass er den Krieg nicht gewinnen kann. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Strack-Zimmermann, begrüßte die Entscheidung, kritisierte aber, dass die Zusage so lange auf sich warten ließ. Der Verteidigungsexperte der CDU, Kiesewetter, beklagte am Abend im ZDF, es sei zu einem Vertrauens- und Zeitverlust gekommen. Deutschland sei zum Schluss international isoliert gewesen. Der Chef des Bundeswehrverbandes, Wüstner, wies auf die Konsequenzen der Lieferzusage hin. Das werde die Verteidigungsfähigkeit nicht nur national, sondern auch im Bündnis weiter schwächen.

Sendung: BR24 Nachrichten, 24.01.2023 22:15 Uhr

Zur BR24 Startseite