Expertenrat fürchtet um Einhaltung der deutschen Klimaziele

Berlin: Beim Klimaschutz kommt Deutschland voran, aber noch nicht schnell genug. Das ist die Bilanz des neuen Zwei-Jahresgutachtens, dass der Expertenrat im Auftrag der Bundesregierung erstellt hat. Der CO2-Ausstoß hat demnach um etwa elf Prozent abgenommen. Schaut man auf die einzelnen Sektoren, dann bleibt die Energiebranche der Vorreiter. Der beschleunigte Ausbau von Windrädern und Solaranlagen in Deutschland trägt Früchte. Problemkind bleibt der Verkehrssektor. Weil sich Elektroautos deutlich langsamer am Markt durchsetzen als erhofft, hinkt der CO2-Abbau hier hinterher. Die nächste Bundesregierung müsse den Klimaschutz zur Chefsache machen. Falls Deutschland die gesetzten Abbauziele verfehlt, droht die EU mit milliardenschweren Strafen.

Sendung: Bayern 3 Nachrichten, 05.02.2025 18:00 Uhr

Zur BR24 Startseite