Thomas Müller
Bildrechte: dpa/pa
Videobeitrag

Thomas Müller

Videobeitrag
> Sport >

4:0-Führung fast verspielt: FC Bayern schlägt Kiel dank Kane

4:0-Führung fast verspielt: FC Bayern schlägt Kiel dank Kane

Ein Spektakel auf beiden Seiten und am Ende ein zitteriger Erfolg war es für den FC Bayern München gegen Holstein Kiel. Die Gäste lieferten dem FCB einen unerwarteten Schlagabtausch. Harry Kane feiert derweil den nächsten Rekord.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport im Radio am .

Der FC Bayern hat die Hürde Holstein Kiel mit einem gehörigen Wackler übersprungen. In einem über weite Strecken einseitigen Spiel gewann der Rekordmeister knapp mit 4:3 (1:0) gegen die abstiegsbedrohten Nordlichter. Doppeltorschütze Harry Kane (45.+3, 46.) feierte zunächst seinen nächsten Rekord in der Bundesliga, außerdem trafen Jamal Musiala (19.) und Serge Gnabry (54.) für den Tabellenführer. Doch in den Schlussminuten kam Kiel per Doppelschlag dem sensationellen Comeback noch einmal sehr nah.

Kompany verteidigt Mannschaft

Dass sein Team in nun 31 Pflichtspielen bereits 32 Gegentore kassierte, wollte Trainer Vincent Kompany nicht zu hochhängen: "Es geht nicht darum, zu diskutieren, wer Recht und wer Unrecht mit den Statistiken hat. In den letzten Wochen hatten wir gute Momente, aber auch Momente, bei denen wir uns verbessern müssen."

Holstein Kiel forsch - FCB eiskalt

Die Bayern legten wie gewohnt dominant los, doch die Kieler kamen ebenfalls gefällig daher - und hatten nach elf Minuten die erste sehr gute Torchance. Timo Becker tauchte nach einem Steilpass im Strafraum auf und schob in die Mitte, wo Phil Harres aus zehn Metern das Tor knapp verpasste. Der FCB kam im Anschluss langsam ins Rollen und ging mit der ersten echten Chance in Führung. Jamal Musiala wurde von Michael Olise eingesetzt, der Nationalspieler schob sicher zum 1:0 ein.

Bayern wollte direkt nachlegen, Joshua Kimmich scheiterte per Freistoß am Pfosten (25.). Im direkten Gegenzug schlug wiederum Kiel fast zu, nach einer Hereingabe von links kam Kapitän Lewis Holtby zum Schuss, Min-jae Kim rettete kurz vor der Linie für den geschlagenen Manuel Neuer (26.). Bis zur Pause bekam die Kompany-Elf das Spiel dann wieder mehr beruhigt, ehe Harry Kane zweimal zum perfekten Zeitpunkt zuschlug.

Kane trifft doppelt und feiert Rekord

Mit dem Halbzeitpfiff traf der Engländer zum 2:0, direkt nach dem Seitenwechsel erhöhte Kane mit seinem 19. Saisontreffer auf 3:0. Bei beiden Toren wurde er von Kingsley Coman per Flanke bedient und nickte per Kopf ein. Es war in seinem 50. Bundesliga-Spiel sein 54. Tor, kein anderer Spieler traf innerhalb seiner ersten 50 BL-Einsätze so oft. Obendrauf gewann Kane auch noch die Auszeichnung "Tor des Jahres 2024" von der Sportschau und wurde nach dem Spiel geehrt.

Im Video: Kane freut sich über Auszeichnung "Tor des Jahres 2024"

11.01.2025, Nordrhein-Westfalen, Mönchengladbach: Fußball, Bundesliga, Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München, Spieltag 16, Stadion im Borussia-Park, Münchens Harry Kane feiert den Sieg. WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Federico Gambarini
Videobeitrag

Borussia Mönchengladbach - Bayern München

"Seine Qualität in diesem Bereich ist einfach außergewöhnlich. Es ist beeindruckend, aber es passiert nicht einfach so. Er ist auch ein Beispiel für harte Arbeit." - Vincent Kompany über Harry Kane

In der 54. Minute schraubte der eingewechselte Serge Gnabry das Ergebnis weiter in die Höhe. Die Moral der Störche war dadurch aber nicht gebrochen, Finn Porath erzielte mit einem tollen Schlenzer den Anschlusstreffer (62.). In der Schlussphase nahmen die Gastgeber ein wenig den Fuß vom Gas.

Beinahe-Blackout: Skrzybski macht es dramatisch

Als die Partie eigentlich schon gelaufen war, lud die Bayern-Abwehr die Gäste noch zweimal ein. Der eingewechselte Steven Skrzybski traf in der ersten und dritten Minute der Nachspielzeit und machte die Partie für die letzten Sekunden tatsächlich nochmal spannend. Am Ende brachten die Münchener das Spiel doch noch schadlos über die Zeit. Für die Bayern steht jetzt erst einmal eine "lange Woche" an, freute sich Kompany nach dem Spiel. Am nächsten Freitag geht es dann wieder vor heimischer Kulisse um 20.30 Uhr gegen Werder Bremen weiter.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.