Granåsen Skisenter in Trondheim
Bildrechte: picture alliance / NTB
Bildbeitrag

Granåsen Skisenter in Trondheim

Bildbeitrag
> Sport >

Nordische Ski WM 2025 in Trondheim: Zeitplan und Favoriten

Nordische Ski WM 2025 in Trondheim: Zeitplan und Favoriten

In Trondheim finden vom 26.02. bis zum 09.03.2025 die Nordischen Skiweltmeisterschaften statt. In 27 Wettbewerben werden Medaillen vergeben. Was neu ist - und wie die Chancen des deutschen Aufgebots in den verschiedenen Wettbewerben sind.

Über dieses Thema berichtet: Blickpunkt Sport am .

Von Mittwoch, den 26. Februar, bis Sonntag, den 9. März 2025, finden in Trondheim die Nordischen Skiweltmeisterschaften statt. In 27 Wettbewerben werden im Granåsen Skisenter Medaillen vergeben. Die Chancen des deutschen Aufgebots variieren je nach Wettbewerb. Zum 55. Mal werden die traditionsreichen Wettkämpfe ausgetragen, doch 2025 gibt es einige Neuerungen.

Was ist neu im Jahr 2025?

Erstmals werden auch WM-Medaillen im Para-Skilanglauf auf dieser großen Bühne vergeben, bisher liefen die Para-Athletinnen und Athleten separat. Neu ist auch, dass im Skilanglauf bei Männern und Frauen dieselben Distanzen gelaufen werden. Bei den Kombiniererinnen wird es ein neues Rennen geben und bei den Männern wird der Wettbewerbe von der Normalschanze zu einem Compact Race umgewandelt.

Wie sind die Chancen der Deutschen?

Skispringen

Die deutschen Skispringer befinden sich in einem echten Formtief. Im vergangenen Weltcup vor dem Saisonhöhepunkt war Andreas Wellinger in Japan mit Platz neun der beste Deutsche. Pius Paschke hat seine Top-Form vom Beginn des Winters, als er Springen um Springen gewann, komplett verloren: Der Athlet vom WSV Kiefersfelden schied in Sapporo nach dem ersten Durchgang aus. Für die Skispringerinnen läuft es besser. Zuletzt sprang Selina Freitag im slowenischen Ljubno auf Platz zwei, auch Weltmeisterin Katharina Schmid machte einen Schritt nach vorne und wurde Fünfte.

Ski-Langlauf

Beim Weltcup im schwedischen Falun glitt Victoria Carl auf Platz drei über 10 Kilometer klassisch ins Ziel. Auch bei Katharina Hennig stimmt die Form, sie belegte Platz sechs. Der beste deutsche Langläufer, Friedrich Moch verzichtete auf den letzten Weltcup, um vollen Fokus auf die WM zu legen. Janosch Brugger wurde im Freistil-Rennen über 10 Kilometer in Cogne starker Siebter. Die Top-Favoriten sind bei ihrer Heim-WM die Norweger, allen voran Johannes Hösflot Kläbo.

Nordische Kombination

Die deutschen Kombinierer und Kombiniererinnen können mit viel Selbstvertrauen in die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften starten. Bei der Generalprobe im estnischen Otepää siegte bei den Männern Vinzenz Geiger. Beim Individual-Compact-Format landeten außerdem Julian Schmid auf Rang drei und Wendelin Thannheimer auf Platz vier. Bei den Frauen bestätigte Nathalie Armbruster ihre starke Form und baute ihre Führung im Gesamtweltcup mit einem ersten Platz gegen die Norwegerin Ida Marie Hagen aus.

Zeitplan der Finals der Nordischen Ski-WM 2025

Skispringen

  • Freitag, 28. Februar, 14.00 Uhr, Skispringen HS 102, Einzel der Frauen
  • Samstag, 01. März, 17.00 Uhr, Skispringen, Team HS 102 der Frauen
  • Sonntag, 02. März, 17.00 Uhr, Skispringen der Männer, HS 102 Einzel der Männer
  • Mittwoch, 05. März, 16.00 Uhr, Skispringen, Team HS 138 Mixed
  • Donnerstag, 06. März, 16.20 Uhr, Skispringen Team HS 138 der Männer
  • Freitag, 07. März, 16.15 Uhr, Skispringen HS 138 Einzel der Frauen
  • Samstag, 08. März, 15.45 Uhr, Skispringen HS 138 Einzel der Männer

Ski-Langlauf

  • Donnerstag, 27. Februar, 12.30 Uhr, Ski Langlauf, Sprint Freistil der Frauen und Männer
  • Donnerstag, 27. Februar, Para-Langlauf, Sprint klassisch der Frauen und Männer
  • Samstag, 01. März, 14.00 Uhr, Ski Langlauf, 20km Skiathlon der Männer
  • Sonntag, 02. März, 14.00 Uhr, Ski Langlauf, 20km Skiathlon
  • Dienstag, 04. März, 13.00 Uhr, Ski Langlauf, 10km klassisch der Männer
  • Dienstag, 04. März, 15.30 Uhr, Ski Langlauf, 10km klassisch der Frauen
  • Mittwoch, 05. März, 14.30 Uhr, Ski Langlauf, Teamsprint klassisch der Frauen und Männer
  • Donnerstag, 06. März, 12.30 Uhr, Ski Langlauf, 4x7.5km Staffel der Männer
  • Freitag, 07. März, 14.00 Uhr, Ski Langlauf 4x7.5km Staffel der Frauen
  • Samstag, 08. März, 11.30 Uhr, Ski Langlauf, 50km Massenstart Freistil der Männer
  • Sonntag, 09. März, 11:30 Uhr, Ski Langlauf, 50km Massenstart Freistil der Frauen

Nordische Kombination

  • Donnerstag, 27. Februar, 15:00 Uhr, Nordische Kombination Massenstart 5km, HS 102 der Frauen
  • Freitag, 28. Februar, 12.00 Uhr, Nordische Kombination HS 102, Staffel 4x5km Mixed
  • Samstag, 01. März, 12.00 Uhr, Nordische Kombination, Ind. Compact HS 102, 7.5km der Männer
  • Sonntag, 02. März, 12.00 Uhr, Nordische Kombination HS 102, 5km der Frauen
  • Donnerstag, 06. März 11.00 Uhr, Nordische Kombination, HS 138, Staffel 4x5km der Männer
  • Samstag, 08. März, 09.30 Uhr, Nordische Kombination, HS 138, 10km der Männer

Das deutsche WM-Aufgebot:

Skispringen

  • Frauen: Selina Freitag (Oberwiesenthal), Luisa Görlich (Lauscha), Agnes Reisch (Isny), Katharina Schmid (Oberstdorf), Juliane Seyfarth (Ruhla)
  • Männer: Karl Geiger (Oberstdorf), Stephan Leyhe (Willingen), Pius Paschke (Kiefersfelden), Philipp Raimund (Oberstdorf), Andreas Wellinger (Ruhpolding)

Skilanglauf:

  • Frauen: Victoria Carl (Zella-Mehlis), Pia Fink (Bremelau), Laura Gimmler (Oberstdorf), Katharina Hennig (Oberwiesenthal), Helen Hoffmann (Oberhof), Sofie Krehl, Coletta Rydzek (beide Oberstdorf), Katherine Sauerbrey (Steinbach-Hallenberg)
  • Männer: Janosch Brugger (Schluchsee), Marius Kastner (Neubau), Elias Keck (Buchenberg) Albert Kuchler (Lam), Friedrich Moch (Isny), Florian Notz (Römerstein), Jan Stölben (Ernstberg)

Nordische Kombination

  • Frauen: Nathalie Armbruster (Kniebis), Maria Gerboth (Schmiedefeld), Trine Göpfert (Reit im Winkl), Ronja Loh (Klingenthal), Jenny Nowak (Sohland)
  • Männer: Manuel Faißt (Baiersbronn), Vinzenz Geiger, Johannes Rydzek, Julian Schmid, Wendelin Thannheimer (alle Oberstdorf)

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!