Neuste Artikel

ängerin Ellice auf der Bühne während des PULS Open Air 2024 auf Schloss Kaltenberg.

Das erwartet junge Musikfans im Konzertsommer

Der bayerische Konzertsommer des letzten Jahres war voller Highlights, darunter Taylor Swift und Adele. Kann 2025 da mithalten? Wir werfen einen Blick auf die kommende Live-Saison – auch im Hinblick auf den eigenen Geldbeutel.

ARCHIV - 12.07.2024, Bayern, Regensburg: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis steht vor Schloss St. Emmeram.

    Zwischen Skandalen und Adel: Gloria von Thurn und Taxis wird 65

    Sie sagt, was sie denkt, und schert sich wenig darum, was die Leute davon halten: Gloria von Thurn und Taxis wird heute 65. Immer wieder sorgt die Fürstin vor allem mit Äußerungen und Aktionen, die sich weit am rechten Rand bewegen, für Aufsehen.

    Collage: Das Jahr 2024 in Bayern - Juli bis Dezember

    Das Jahr 2024 in Bayern (2): Bälle, Knochen und ein Doppelwumms

    Es wird ein Sommer der Superlative: Europa spielt in München Ball. Zwei Pop-Diven und ein Stammtisch im Allgäu stellen Rekorde auf. In Niederbayern graben sie einen sehr alten Mitbürger aus. Später rumst es gewaltig. Der Bayernrückblick, Teil 2.

    Fans sitzen auf dem Olympiaberg im Olympiapark und warten bei Sonnenschein auf den Beginn des Taylor Swift Konzerts

    Pop-Stadt München: Was bleibt vom Konzertsommer 2024?

    Konzerte von Superstars wie Adele, Coldplay und Taylor Swift begeisterten Hunderttausende, doch Clubs und die lokale Musikszene kämpfen ums Überleben. Was für eine Pop-Stadt will München sein, wenn die Stars wieder in ihre Jets gestiegen sind?

    Bassist Rob Schomaker und Gitarrist Stefan Weber von AXXIS am 09.09.2015 zum Tourauftakt der "Living The Dream"-Tour im Club Colos-Saal in Aschaffenburg.

    Pop-Krise in Bayern: Live-Clubs in Existenznot

    Taylor Swift, Adele, Coldplay: Der bayerische Rekord-Konzertsommer hat Millionen Euro in die Landeshauptstadt gespült. Kleinere Clubs und Konzerthallen kommen allerdings kaum über die Runden. Ist eine Förderung die Lösung?

    In Leipheim befindet sich das bis dato einzige Grab mit Skeletten aus dem Bauernkrieg vor 500 Jahren.

    Mysteriöses Massengrab – der einzigartige Fund des Bauernkriegs

    In Leipheim tobte vor 500 Jahren eine Schlacht. Bauern und Adel kämpften um Grundrechte. Experten haben die menschlichen Überreste ausgewertet. Was die Skelette heute über die Bauernkriege erzählen können.

    Zwei Plastiken zeigen Kaiser Heinrich II. und seine Frau Kunigunde, die jeweils die Hände zum Gebet falten.

    Bequeme Betten, bunte Kleider: Kaiser-Alltag vor 1.000 Jahren

    Heuer jährte sich der Todestag von Kaiser Heinrich zum tausendsten Mal. Gemeinsam mit seiner Frau, Kaiserin Kunigunde, zählt Heinrich II. zu den herausragenden Persönlichkeiten des Mittelalters. Wie sie lebten, zeigt eine Ausstellung in Bamberg.

    Screenshot aus einem TikTok-Video des Kanals von mike.cook4

    Aus Babele wird Adele – So reagieren Fans auf Schöneberger-Prank

    Im Sommer wurde wild spekuliert: Läuft da wirklich Adele durch die Münchner Innenstadt? Seit letztem Wochenende ist klar. Es war Barbara Schöneberger für "Verstehen Sie Spaß?" So reagierten Fans auf den Auftritt.

    Adele hatte in München zehn Konzerte in einer eigens aufgebauten provisorischen Arena gegeben.

      Tourismusrekord in München dank Adele und Coldplay

      Zehn Konzerte in einer eigens aufgebauten Arena und dreimal ein ausverkauftes Olympiastadion - Adele und Coldplay haben so viele Besucher wie seit über 100 Jahren nicht mehr in die Stadt gelockt. Das spürte auch der Münchner Flughafen.

      Die Arena samt Adele-World verschwindet über zwei Wochen hinweg.

      Alles auf Anfang: Die Adele-Arena ist verschwunden

      Gut zwei Wochen ist es her, dass Superstar Adele ihr letztes Konzert in München gegeben hat. Nun ist die riesige Event-Anlage, die eigens dafür auf dem Freigelände der Messe München aus dem Boden gestampft wurde, fast vollständig verschwunden.