Neuste Artikel

Nach der Lilium-Pleite - Weitere Elektroflugzeug-Projekte in Bayern

Nach Lilium-Pleite: Forschung an Elektrofliegern geht weiter

Seit wenigen Tagen ist klar: Der Flugtaxi-Hersteller Lilium ist offenbar endgültig Geschichte. Kurz davor hatte auch Airbus Helicopters ein ähnliches Projekt gestoppt. Aus der Traum vom Elektro-Flieger aus Bayern? Nicht ganz.

Der CityAirbus NextGen auf dem Werksgelände in Donauwörth

Flugtaxi-Bau: Airbus stellt Entwicklung vorerst ein

Der Hubschrauber-Hersteller Airbus Helicopters stoppt die Entwicklung seines Flugtaxis in Donauwörth. Das hat das Unternehmen dem BR bestätigt. Ein Grund dafür sind wohl zu schwache Batterien.

Der neue H145M-Hubschrauber der Bundeswehr

Airbus Helicopters liefert ersten Hubschrauber an die Bundeswehr

Die Bundeswehr rüstet kräftig auf: So wurden unter anderem 62 Hubschrauber bei Airbus Helicopters in Schwaben bestellt. Der erste wurde jetzt an Verteidigungsminister Pistorius übergeben. Der Politiker besuchte anschließend den Rüstungskonzern MBDA.

Kampfhubschrauber vom Typ H145M

Milliardenprogramm für die Bundeswehr: Das Geld ist verplant

Es ist noch keine zwei Jahre her, dass die Ampel-Regierung das "Sondervermögen" für die Bundeswehr aufgesetzt hat. Doch der Bedarf ist so groß, dass die Mittel bereits verplant sind. Von den Aufträgen profitieren auch Firmen mit Sitz in Bayern.

Neuer Prototyp des Flugtaxis bei der Präsentation in Donauwörth

Blick in die Zukunft: Airbus zeigt neuen Flugtaxi-Prototypen

Er startet senkrecht, hat aber neuerdings Flügel: Der "CityAirbus NextGen". Er ist der neue Prototyp des Flugtaxis von Airbus. Die Freude in Donauwörth ist groß. Doch Experten sehen den Konzern im Wettlauf um die neue Technik im Hintertreffen.

Hubschrauber (Airbus Helicopters H145M) im Anflug

Milliardenauftrag: Airbus in Donauwörth baut 62 Hubschrauber

Die Bundeswehr kauft 62 leichte Kampfhubschrauber bei Airbus Helicopters in Donauwörth. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat dem Auftrag am Mittwoch zugestimmt. Das Geld kommt aus dem Sondervermögen der Bundeswehr.

Der neue Marinehubschrauber für die Bundeswehr: der NH90 Sea Tiger

Sea Tiger: Neue moderne "Raubkatze" für die deutsche Marine

Die Marine bekommt 31 neue Hubschrauber. Der "Sea Tiger" ist laut Hersteller Airbus Helicopters der modernste Marinehubschrauber der Welt. Er soll bei Rettungsmissionen sowie im Kampf gegen Schiffe auf und unter Wasser eingesetzt werden.

Protest bei Airbus gegen Einkaufspolitik der Bundeswehr

Protest bei Airbus gegen Einkaufspolitik der Bundeswehr

Rund 2000 Mitarbeiter von Airbus Helicopters haben gegen die Einkaufspolitik der Bundeswehr demonstriert. Sie fürchten um ihre Arbeitsplätze, sollten Aufträge aus dem Sondervermögen der Bundeswehr vor allem an amerikanische Unternehmen gehen.

Bauteile aus dem 3D-Drucker

Flugzeugteile: Deshalb setzt Airbus stärker auf 3D-Druck

Hubschrauberteile oder Flugzeugtüren aus dem 3D-Drucker: Wenn es nach Airbus Helicopters geht, soll so ein Teil der Zukunft der Luftfahrt aussehen. Doch wie plant das Donauwörther Unternehmen diesen Schritt und was steckt dahinter?

Ein Hubschrauber steht vor dem Airbus Logo in Donauwörth bei Airbus Helicopters

Donauwörth: 15 Millionen Euro weniger Einnahmen wegen Airbus

Airbus hat Umstrukturierungen angekündigt und die haben enorme Folgen für die Stadt Donauwörth. Die Gewerbesteuereinnahmen werden fast um die Hälfte zurückgehen. Oberbürgermeister Jürgen Soreé will die Entscheidung aber nicht einfach hinnehmen.