Neuste Artikel

Während der Corona-Pandemie: Schild mit der Aufschrift "Coronavirus - Spielplatz betreten verboten" (Archivbild vom 11.01.2021)

Lehren aus Corona – Experten für eine unabhängige Aufarbeitung

Schulschließungen, Lockdowns, Ausgangssperren und Besuchsverbote – in Bayern waren die Corona-Maßnahmen teils härter und länger als in anderen Bundesländern. Mediziner, Psychiater, Juristen und Politiker würden eine unabhängige Aufarbeitung begrüßen.

ARCHIV: Wuerzburg, City, 27.08.2020, Kontrolle der Maskenpflicht im oeffentlichen Personennahverkehr

Corona-Bußgelder in Bayern bislang selten zurückgezahlt

Vor einem Jahr endeten Bayerns letzte Corona-Schutzregeln mit Ausgangssperren, Maskenpflicht und Quarantänevorgaben. Manche der Regeln wurden später für unwirksam erklärt. Doch ungerechtfertigte Bußgelder wurden bisher kaum zurückerstattet.

Wladimir Putin

Putin verhängt Kriegsrecht in vier annektierten Gebieten

Russlands Präsident Putin verhängt in den vier völkerrechtswidrig annektierten ukrainischen Gebieten das Kriegsrecht. Das ermöglicht auch offiziell eine Verstärkung der Streitkräfte, Ausgangssperren, Zensur und die Internierung ausländischer Bürger.

Soldaten der Armee von Sri Lanka stehen in der Hauptstadt Colombo vor einem ausgebranntem Bus Wache.

Ausgangssperre in Sri Lanka – mindestens sechs Tote bei Unruhen

Bei Unruhen in Sri Lanka sind seit Montag mindestes sechs Menschen gestorben und 200 verletzt worden. Trotz Ausgangssperre gehen die Proteste weiter – gegen die Regierung und die desolate Wirtschaftslage. Der Ministerpräsident ist zurückgetreten.

Außenaufnahme des Bundesverfassungsgerichts

Bundesverfassungsgericht: Corona-Notbremse war rechtens

Die im April 2021 beschlossene Bundesnotbremse mit nächtlichen Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen sowie Schulschließungen war mit dem Grundgesetz vereinbar. Diese Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht bekanntgegeben.

Symbolbild: Polizisten kontrollieren die nächtliche Ausgangssperre

Notbremse: Wo in Bayern die nächtliche Ausgangssperre gilt

In bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 gilt weiterhin die nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr - ohne Ausnahmen. Hier finden Sie die tagesaktuelle Übersicht.

Eine Testkassette von einem negativen SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test und die Verpackung des Tests liegen in einem Mülleimer in einem Haushalt.

    Corona-Ticker Schwaben: Camper verstoßen gegen Ausgangssperre

    Der Regierungsbezirk Schwaben hat die höchster 7-Tage-Inzidenz. Im Immenstadt verwarnt die Polizei mehrer Camper, die gegen die Ausgangssperre verstoßen haben. Kaum Teilnehmer an Corona-Protest in Augsburg. Die aktuelle Entwicklung im Ticker.

    Menschen laufen an der Münchner Isar durch die Sonne.

      #Faktenfuchs: Corona-Erleichterungen - Wer gilt als genesen?

      Keine Ausgangssperre, keine Testpflicht und keine Kontaktbeschränkungen: Ab dem 6. Mai gibt es in Bayern Erleichterungen für Geimpfte - und Genesene. Dabei tauchen immer mehr Fragen zu den Voraussetzungen für "Genesene" auf. Ein #Faktenfuchs dazu.

      Polizei in der Münchner Innenstadt (Archivbild)

        Verfassungsgericht lehnt Eilanträge gegen Ausgangssperre ab

        Die nächtliche Ausgangssperre in Regionen mit hoher Corona-Inzidenz bleibt vorerst in Kraft. Das Bundesverfassungsgericht hat Eilanträge gegen diesen Teil der Bundes-Notbremse abgelehnt. Der Ausgang des Hauptsacheverfahrens ist aber noch offen.

        Schild weist auf click and meet in der Innenstadt hin

          Corona-Ticker Schwaben: Lockerungen im Allgäu ab Dienstag

          Im Landkreis Lindau und im Oberallgäu treten ab Dienstag Lockerungen in Kraft. Verstöße gegen Ausgangssperre und Kontakt-Regeln vor allem auf dem Land. Alle Entwicklungen der Woche im Ticker für Schwaben.