Neuste Artikel

Silvio ist aus der Haft auf Bewährung raus, versucht jetzt in Nürnberg zu starten.

Endlich frei – Leben nach der Haft

Rund 5.000 Menschen unter 25 Jahren sitzen derzeit in Deutschland hinter Gittern. Der Alltag dort ist hart, auch nach der Entlassung wird es nicht einfach. Ist die Strafe verbüßt, stellen sich den Haftentlassenen Hürden in den Weg. Gibt es Hilfen?

Ashti Abdi, Service-Kraft in München

Der Kampf um Köche und Kellner: Wie Wirte an Behörden scheitern

Küchenpersonal und Bedienungen - hohes Gut der Gastronomie, auf dem deutschen Arbeitsmarkt kaum zu bekommen. Das "Beschleunigte Fachkräfteverfahren" soll die Personalgewinnung außerhalb Europas erleichtern. Die Realität? Sieht anders aus.

Raumfahrtenthusiasten. Österreichisches Weltraum Forum (ÖWF): Testung von Raumanzügen. Analogastronauten beim Außeneinsatz in Armenien

Goldrausch im All – das Geschäft mit der Raumfahrt

Rohstoffe aus dem All, Leben auf dem Mars, als Tourist auf den Mond: Was für den Normalbürger nach Science-Fiction klingt, ist im sogenannten "New Space" schon zum Greifen nah. Ein Milliardengeschäft, von dem jeder profitieren will.

Hund in verdrecktem Zwinger

Leid durch zu viele Tiere – Phänomen Animal Hoarding

Es beginnt mit Liebe und endet im Leid: "Animal Hoarding" ist eine krankhafte Tiersammelsucht, die häufig nach Lebenskrisen zutage tritt. Die Schattenseite menschlicher Tierliebe ist ein zunehmendes Problem für Behörden, Tierschutz und Gesellschaft.

Illustration: Der Todesflug von Marienbad

Kontrovers-Story gewinnt deutsch-tschechischen Journalistenpreis

Der BR-Autor Christian Stücken ist für seine halbstündige Dokumentation "Der Todesflug von Marienbad – Was geschah an Bord der Turbolet L410?" ausgezeichnet worden. Die Jury betont, die Geschichte halte einen in Atem und berühre sehr.

Verzweifeltes Kind sitzt auf dem Bett und hält sich die Hände vors Gesicht (Symbolbild)

    Sechs Wochen Angst - Albtraum in bayerischen Kinderkurheimen

    Kinderkuren boomten ab den 50ern: Als Verschickungskinder verbrachten selbst Kleinkinder Wochen in Heimen, deren oberstes Ziel es oft war, messbare Kurerfolge zu erzielen. Viele leiden darunter bis heute. Eine Story von BR Recherche und Kontrovers.

    "Oktoberfest 1900"-Filmszene

    Das sind die besten Heimkino-Tipps für den 11. September

    Das gewaltsame Errichten eines Bier-Imperiums mitten in München in "Oktoberfest 1900", entnervte Eltern in "Elternschule" und ein Love-Story-Klassiker von 1986 – dies sind die wichtigsten Heimkino-Tipps für Blu-ray, DVD und Streaming dieser Woche.