Neuste Artikel

Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands, gibt eine persönliche Erklärung ab. Der Wunschkandidat von CSU-Chef Söder will nicht Bundesagrarminister werden.

Bauernpräsident Felßner stellt Strafanzeige nach Hof-Besetzung

Nach der Besetzung seines Hofes durch radikale Tierrechtsaktivisten von "Animal Rebellion" hat Bauernverbandspräsident Günther Felßner Strafanzeige erstattet. Im Gespräch mit BR24 sagt er, das sei ein Angriff auf seine Familie gewesen.

Das eingeschaltete Blaulicht ist am 16.04.2024 in München (Bayern) auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei zu sehen. Hinter dem Polizeiauto steht ein Rettungswagen vom Bayerischen Roten Kreuz.

Notfallsanitäter: Einige bald nur noch als Fahrer einsetzbar?

Das Innenministerium überlegt, Rettungswagen nur noch mit Sanitätern zu besetzen, die bestimmte Maßnahmen anstelle eines Arztes vornehmen dürfen. Laut BRK könnten manche dadurch ihren Job nicht mehr ausüben. Der Berufsverband warnt vor Willkür.

Berthild Sachs

Nach Kritik an Besetzung: Bayreuth hat neue Regionalbischöfin

Die bisherige Schwabacher Dekanin Berthild Sachs wird ab März neue Regionalbischöfin im Kirchenkreis Bayreuth und folgt damit auf Dorothea Greiner. Zuletzt hatte ein ursprünglich vorgesehener Nachfolger für Greiner das Amt doch nicht angetreten.

02.09.2024, Berlin: Amira Mohamed Ali (l-r), Parteivorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), Sahra Wagenknecht (von der M, r-l), Parteivorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), Sabine Zimmermann, Spitzenkandidatin des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Sachsen, und Christian Leye, Generalsekretär des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), verlassen nach einer Pressekonferenz zu den gestrigen (01.09.2024) Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen die Bundespressekonferenz. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

BSW und ihr mangelndes Personal: Wer soll die Ämter übernehmen?

Das Bündnis Sahra Wagenknecht triumphiert bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen mit zweistelligen Ergebnissen. Doch mit nur wenigen Mitgliedern steht die junge Partei vor der Herausforderung, Regierungsämter zu besetzen. Eine Analyse.

Der neue Faschingsprinz von Salzburg: Philipp Hochmair spielt den Jedermann, heuer zum ersten Mal und dann sicherlich noch ein paar Jahre länger

Neuer "Jedermann" in Salzburg: Das ist Philipp Hochmair

Das Schauspiel "Jedermann" ist das Herzstück der Salzburger Festspiele, um die Besetzung der Titelrolle wird so viel Wirbel gemacht wie sonst um den Bayerntrainer. Heuer spielt Philipp Hochmair den Jedermann – und schon jetzt zeigt sich: Das passt.

Vincent Kompany

FC Bayern: Trainingsauftakt für Kompany mit vielen Fragezeichen

Nach der EM ist vor der Bundesliga: Im Mittelpunkt steht wie immer der FC Bayern, der am Montag mit Vincent Kompany als neuem Trainer und vielen Fragezeichen in der Besetzung in die Saisonvorbereitung startet.

Hasan Ismaik

TSV 1860 München: Ismaik bei Mitgliederversammlung "abgewatscht"

Hasan Ismaik wollte ein wichtiges Gremium des TSV 1860 München mit Vertrauten besetzen. Doch die von ihm unterstützte Opposition "Bündnis Zukunft 1860" scheiterte bei den wichtigen Wahlen der Mitgliederversammlung.

10.11.2022: Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg, nimmt an der Herbstvollversammlung der Freisinger Bischofskonferenz teil.

Welche Macht haben Bischöfe bei der Besetzung von Professuren?

Bayerns Wissenschaftsminister Blume macht Druck bei der Besetzung von vakanten Lehrstühlen in Regensburg. Bischof Voderholzer hatte sie bislang unbesetzt gelassen. Er möchte offenbar mehr Priester auf den Stellen. Darf er das so einfach entscheiden?

Ein Mann montiert Photovoltaikmodule auf dem Dach eines Wohnhauses. (Symbolbild)

Fachkräftelücke hat sich 2023 verringert – um knapp 10 Prozent

Im vergangenen Jahr hat sich der Mangel an Fachkräften etwas entspannt – so eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Grund zur Entwarnung sei das nicht. Warum die Lücke schmaler wurde und was die Autoren raten, um mehr Stellen zu besetzen.

Im Gerichtssaal des Augsburger Amtsgerichts sitzt der angeklagte Klimaaktivist neben seiner Anwältin und wartet auf den Prozessbeginn.

Baum besetzt: Klima-Aktivist in Augsburg verurteilt

Ein 27-Jähriger hatte sich 2022 in einem Baum festgebunden, um dessen Fällung zu verhindern. Heute stand der Klimaschützer vor Gericht. Im Prozess ging es auch um Beleidigung.