Neuste Artikel

Medienberichte: Ex-Premier Johnson tritt als Abgeordneter zurück

Ex-Premier Johnson tritt als Abgeordneter zurück

Der britische Ex-Premierminister Boris Johnson legt sein Abgeordnetenmandat im Parlament nieder. Grund seien Vorwürfe eines Parlamentsausschusses, er habe in der "Partygate"-Affäre um illegale Feiern in Lockdown-Zeiten das Unterhaus belogen.

Boris Johnson, ehemaliger Premierminister von Großbritannien

    Ex-Premier Johnson: Putin hat mir vor Kriegsbeginn gedroht

    "Boris, ich will dir nicht wehtun, aber mit einer Rakete würde es nur eine Minute dauern": So soll Russlands Staatschef Putin kurz vor dem Angriff auf die Ukraine dem britischen Ex-Premierminister Johnson gedroht haben. Der Kreml dementiert.

    Der britische Tory-Politiker Rishi Sunak am 24.10.22 in London.

    Großbritannien: Rishi Sunak wird neuer Premierminister

    Der jüngste Premier seit mehr als 200 Jahren und der erste Hindu im Amt: Der 42-jährige Rishi Sunak wird neuer britischer Regierungschef. Er löst Liz Truss ab, die nach sechs chaotischen Wochen zurückgetreten war. Die Opposition will Neuwahlen.

    Archivbild: Rishi Sunak, Ex-Finanzminister von Großbritannien, gilt als aussichtsreicher Bewerber um die Nachfolge von Premierministerin Truss.

      Sunak bewirbt sich offiziell als britischer Premier-Kandidat

      Im Rennen um die Nachfolge von Liz Truss als Premierministerin Großbritanniens gibt es einen zweiten Kandidaten: Der ehemalige Finanzminister Rishi Sunak hat seine Bewerbung offiziell bekannt gegeben.

      Bei Protesten gegen die Regierung halten Demonstranten ein Schild mit der Aufschrift "Wirtschaftspolitik von Truss? Ideologischer Unfug" in die Höhe. Im Hintergrund ist Big Ben zu sehen

        Vom Brexit ins Chaos – Wie die Tories Großbritannien zerrütteten

        Nach nur 44 Tagen im Amt drängte ihre Tory-Partei die glücklose Premierministerin Liz Truss aus dem Amt. Das Personalkarussell bei den britischen Konservativen dreht sich immer schneller. Womit hat das angefangen? Wo liegen die Ursachen?

        Nach dem Tod von Königin Elizabeth II.

        Tagesgespräch: Wie geht’s weiter mit dem Königreich?

        Mit einem Staatsbegräbnis gehen zehn Tage Trauerfeierlichkeiten zum Tod von Königin Elizabeth II. zu Ende. Was bleibt, sind grundsätzliche Probleme, die das Vereinigte Königreich jetzt angehen muss.

        Brieffreundschaft mit einem Staatsoberhaupt

        Was Tory-Chefin Liz Truss mit Mainfranken verbindet

        Am Montag wurde Liz Truss neue Parteichefin der britischen Konservativen und damit designierte Nachfolgerin von Boris Johnson als Premierministerin. Die 47-Jährige war als Jugendliche zu Besuch in Mainfranken bei ihrem Brieffreund in Volkach.

        Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, geht zurück ins Haus, nachdem er offiziell seinen Rücktritt als Tory-Vorsitzender.

        Britischer Premierminister Johnson tritt als Parteichef zurück

        Der britische Premierminister Boris Johnson tritt als Chef seiner Konservativen Partei zurück. Er wolle aber als Regierungschef weitermachen, bis ein Nachfolger gewählt ist, sagte Johnson in London.

        Katarina Barley (SPD), Mitglied der sozialdemokratischen Fraktion des Europäischen Parlaments, spricht während eines Interviews im Gebäude des Europäischen Parlaments.

        Barley: "Johnson wird jetzt Opfer seines eigenen Images"

        Es wird einsam um Boris Johnson. Dutzende Mitarbeiter und Minister haben die Regierung aus Protest verlassen. Einen Rücktritt lehnt Johnson aber ab. Die deutsch-britische Europapolitikerin Barley glaubt, dass der Druck auf Johnson nun zu groß wird.

        Rishi Sunak (r), Schatzkanzler von Großbritannien, hört zu, während Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, eine Kabinettssitzung in der 10 Downing Street leitet.

        Zwei britische Minister treten aus Protest gegen Johnson zurück

        Auflösungserscheinungen in der britischen Regierung: Finanzminister Sunak und Gesundheitsminister Javid sind aus Protest gegen Premier Johnson zurückgetreten. Auslöser ist der Skandal um ein führendes Tory-Mitglied.