Neuste Artikel

Baggerschaufel in Trümmern aus Beton und Stahl

Einsturzgefahr? Nürnberger Brückenstahl wird untersucht

Nach dem Abriss der großen Hafenbrücke in Nürnberg soll der darin verbaute Stahl nun untersucht werden. Dabei sollen Fachleute klären, in welchem Zustand sich der Spannstahl befindet und was das für weitere Brücken in Deutschland bedeutet.

Ein Baustellenfahrzeug demontiert Teile der Westendbrücke an der A100 im Berliner Westen

Bund unterschätzt offenbar Sanierungsstau bei maroden Brücken

Bundesweit gibt es 16.000 baufällige Brücken. Um die wieder instand zu setzen, müsste der Bund bis zu 100 Milliarden Euro investieren. Das hat die Organisation Transport & Environment berechnet. Demnach unterschätzt der Bund den Handlungsbedarf.

Verkehrsführung und Baustelle auf der Bundesautobahn A9 bei Ingolstadt im Jahr 2025.

A9-Großbaustelle: Wie man auf die hohen Unfallzahlen reagiert

Auf der A9, Bayerns wichtigster Nord-Süd-Achse, werden zehn Kilometer Autobahn inklusive Brücken erneuert. Die Spurverengung hat Folgen für Autofahrer, Anwohner und Einsatzkräfte - und sie zeigt, wie langsameres Tempo die Art der Unfälle beeinflusst.

Tiefbaufacharbeiter Straßenbau

Verkehrsministerkonferenz im Zeichen des Sondervermögens

Das milliardenschwere Sondervermögen Infrastruktur ist beschlossen. Nun treffen sich die Verkehrsminister der Länder in Nürnberg. Die Milliardeninvestitionen in Straßen, Brücken und Schienen sind ein großes Thema. Doch es gibt ein Problem.

Die "Hoibrücke" bei Ursensollen ist etwa 1905 gebaut worden. Ein Freizeitsportler schraubt Kletterhaken in historische Brücke.

Freizeitsportler schraubt Kletterhaken in historische Brücke

Weil er an der Hoibrücke bei Ursensollen in der Oberpfalz klettern wollte, hat ein Freizeitsportler etliche Kletterhaken in das historische Bauwerk geschraubt. Die Polizei ermittelt jetzt gegen den Hobbykletterer wegen Sachbeschädigung.

Ein Arbeiter sichert eine Baustelle mit Warnlampen am Absperrzaun (Symbolbild)

Augsburg: Große Menge Weltkriegs-Sprengstoff gefunden

Bei Bauarbeiten wurde in Augsburg eine gefährliche Menge TNT entdeckt. Offenbar stammt der Sprengstoff von den Alliierten, die damit während des Zweiten Weltkriegs Brücken sprengen wollten. Die Räumung soll über eine Woche dauern.

Brücke mit LKW-Verkehr

Brenner-Autobahn: Lueg-Brücke sorgt für Staus und Ärger

Die Lueg-Brücke, Teil der Brenner-Autobahn, hat derzeit häufig nur eine Fahrspur. Passiert hier ein Unfall, ist das oft bis nach Deutschland zu spüren. Die österreichische Autobahngesellschaft stellt Besserung in Aussicht - die Anwohner sind wütend.

Obdachlose in einem Bürogebäude-Eingang auf der Münchner Sonnenstraße. Wie übersteht man Winternächte, wenn man keine Wohnung hat? In München versucht die "Aktion Brücke" die Not der Obdachlosen zu lindern.

Überleben auf der Straße: Obdachlosenhilfe im Winter

Wie übersteht man Winternächte, wenn man keine Wohnung hat? In München leben laut dem Sozialreferat 342 Menschen auf der Straße, in Nürnberg etwa 190 - Tendenz steigend. In München versucht die "Aktion Brücke", die Not der Obdachlosen zu lindern.

Silvesterabfall neben einem Weg in München

Silvester-Randale in München – auch Israel-Flagge verbrannt

Nach den Angriffen auf Polizisten in der Silvesternacht an der Wittelsbacher Brücke in München wurde ein fünfter Tatverdächtiger ermittelt. Zudem wurde bekannt, dass in der Silvesternacht auch Israel-Flaggen verbrannt oder beschädigt wurden.

Der VW-Bus durchbrach die Brüstung

Urteil zu Unfall auf Steinerner Brücke: Fahrer kommt frei

Im Frühjahr 23 durchbrach ein Mann mit einem VW-Bus die Brüstung der Steinernen Brücke in Regensburg. Der 68-Jährige kam in die Psychiatrie – und musste sich vor dem Landgericht Regensburg für die Tat verantworten. Nun haben die Richter entschieden.