Neuste Artikel

Der wegen Urkundenfälschung angeklagter Mann (M) steht vor Prozessbeginn im Landgericht München gegenüber von seinen Rechtsanwälten.

Aus Rache erfundenes Plagiat - Amtsgericht verurteilt Münchner

Aus Rache ein ganzes Buch fälschen, nur um einem Professor ein Plagiat anzuhängen - dieser Fall hat international Aufsehen erregt. Jetzt wurde ein 70-jähriger Münchner vom Amtsgericht zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt.

Ludwig-Erhard-Preis-Fuerth-2024-I: Evi Kurz (Vorsitzende des Ludwig Erhard Initiativkreis Fürth e.V. und LEZ-Chefin), Preisträgerin Dr. Julia Fischer, Festredner und ifo-Chef Prof. Dr. Clemens Fuest (von links nach rechts)

Fürther Ludwig-Erhard-Preis für Doktorarbeit zur Schuldenbremse

Im Stadttheater Fürth ist am Abend der Ludwig-Erhard-Preis verliehen worden. In diesem Jahr bekam ihn Julia Fischer für ihre Dissertation zur Schuldenbremse in den deutschen Bundesländern und ihren Beitrag zu soliden Länderfinanzen.

Archivbild: Alexandra Föderl-Schmid

Vorwurf der Hetzkampagne: Der Fall Föderl-Schmid

Die kurzzeitig vermisste Journalistin Alexandra Föderl-Schmid ist lebend gefunden worden. Seit Dezember sieht sich die stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung öffentlichen Vorwürfen ausgesetzt. Manche sprechen von einer "Treibjagd".

Der Plagiatsverdacht gegen Alice Weidel hat sich nach Angaben der Uni Bayreuth nicht bestätigt. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe hatte die Hochschule die Dissertation der AfD-Chefin geprüft. Trotz Zitierfehler leitet die Uni aber kein Verfahren ein.

Plagiatsverdacht nicht erhärtet: Kein Verfahren gegen Weidel

Der Plagiatsverdacht gegen Alice Weidel hat sich nach Angaben der Uni Bayreuth nicht erhärtet. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe hatte die Hochschule die Dissertation der AfD-Chefin geprüft. Trotz Zitierfehler leitet die Uni aber kein Verfahren ein.

Alice Weidel (Archivbild)

Plagiatsvorwurf: Uni Bayreuth prüft Weidels Doktorarbeit

Wegen des Verdachts auf Plagiate prüft die Uni Bayreuth derzeit die Dissertation von AfD-Parteichefin Weidel. Zuvor hatte die Hochschule ein Plagiatsverdachtsgutachten erreicht. Mit einem ersten Ergebnis ist nicht vor Ende Januar zu rechnen.

CSU-Generalsekretär Huber verzichtet auf Doktortitel

CSU-Generalsekretär Martin Huber verzichtet auf Doktortitel

Martin Huber verzichtet freiwillig auf das Führen seines Doktortitels. Damit reagiert der CSU-Generalsekretär auf die Überprüfung seiner Doktorarbeit durch die Münchner Ludwig-Maximilians-Universität, die deutliche Kritik an seiner Arbeit übte.

Erwin Huber beim "Sonntags-Stammtisch"

Plagiatsvorwurf: Erwin Huber verteidigt CSU-Generalsekretär

Der ehemalige CSU-Vorsitzende Erwin Huber lobt die Entscheidung für Martin Huber als neuen Generalsekretär. Nicht der Doktortitel, sondern das politische Engagement müsse entscheidend für die Karriere sein, sagte er beim "Sonntags-Stammtisch" im BR.

Kulturpreis für wissenschaftliche Methode zur Fleischerkennung

Kulturpreis für wissenschaftliche Methode zur Fleischerkennung

Ente, Gans, Truthahn oder auch Fasan. Die Geschmäcker für den Weihnachtsbraten sind vielfältig. Seit einigen Fleischskandalen schauen die Verbraucher genauer hin. Lukas Häfner hat eine Methode zur Unterscheidung von Geflügelfleisch entwickelt.

Franziska Giffey

Wegen Doktorarbeit: Familienministerin Giffey tritt zurück

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey will von ihrem Amt zurücktreten. Die SPD-Politikerin hat heute Morgen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel um ihre Entlassung gebeten. Hintergrund sei die Diskussion um ihren Doktortitel.

Karl-Theodor zu Guttenberg mit Frau Stephanie

#BR24Zeitreise: Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg 2011

Vor zehn Jahren trat Karl-Theodor zu Guttenberg als Verteidigungsminister zurück, nachdem sich die Vorwürfe gegen ihn in der Plagiatsaffäre erhärtet hatten. Die Fallhöhe für den gefeierten Polit-Star der CSU hätte nicht größer sein können.