Neuste Artikel

Die vom Juni-Hochwasser 2024 betroffene Marktgemeinde Offingen von oben

Neuer Rückschlag in Lauingen: Doch keine Spur von Feuerwehrmann

Seit dem Juni-Hochwasser 2024 wird ein Feuerwehrmann aus Offingen vermisst. Bislang gab es keine Spur von ihm. Auch ein kürzlich gefundener Stiefel hat keine neuen Hinweise gebracht. Die Suche soll trotzdem weitergehen.

Nordlichter - aufgenommen im bayerischen Alpenvorland

Polarlichter über Bayern – vielleicht heute Nacht?

Heute Nacht könnte es klappen, Polarlichter in Bayern zu sehen. Am besten stehen die Chancen in der Mitte des Freistaats, rund um die Donau. Und gegen Mitternacht sollen auch in Südbayern die Wolken abziehen.

Nachthimmel, orange gefärbt, im Vordergrund ein Einsatzwagen der Feuerwehr

Nach Brand bei Bayernoil: Neue Details zum Ausbruch des Feuers

Mitte Januar explodierte ein Behälter in der Bayernoil-Raffinerie in Neustadt an der Donau. Es kam daraufhin zu einem Großbrand auf dem Gelände. Jetzt sind Details zum Hergang der Geschehnisse bekannt. Derweil steht der Betrieb weitestgehend still.

Ein Wirrwarr aus Eisenbahngleisen und Oberleitungen im Abendlicht

16-Jähriger klettert auf Eisenbahnwaggon und bekommt Stromschlag

Ein Jugendlicher ist im Landkreis Donau-Ries auf einen abgestellten Güterwaggon gestiegen. Als er sich oben angekommen aufrichtete, bekam er einen lebensgefährlichen Stromschlag.

Düsenjets auf dem Militärflugplatz bei Neuburg an der Donau

Spionage an Militärflughäfen mit Drohnen? Das sagen Experten

An den Militärflughäfen in Manching und Neuburg sind mehrmals Drohnen gesichtet worden. Behörden und Experten vermuten, dass es sich um Spionage handelt – auch, weil sich die Vorfälle häufen. Ein Grund: Drohnen sind effektiver als Satelliten.

Symbolbild: Ferngesteuerte Flugdrohne in der Luft, im Hintergrund ein Flugzeug

Drohnen über Militärflugplätzen: Staatsanwaltschaft ermittelt

Über bayerischen Bundeswehr-Flughäfen sind zuletzt mehrere Drohnen gesichtet worden. Die unerlaubten Überflüge beschäftigen nun auch Extremismus-Ermittler. Die Generalstaatsanwaltschaft München schließt in diesem Zusammenhang Spionage nicht aus.

17.01.2025, Bayern, Neustadt An Der Donau: Rauch steigt bei einem Brand vom Gebiet einer Raffinerie auf. In einer Raffinerie in Neustadt an der Donau (Landkreis Kelheim) ist ein Feuer ausgebrochen. Zwei Menschen seien dabei nach ersten Erkenntnissen verletzt worden, teilte das Unternehmen Bayernoil mit. Foto: Lars Haubner/NEWS5/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Brand bei Bayernoil in Neustadt an der Donau - vier Verletzte

In der Raffinerie von Bayernoil im Landkreis Kelheim ist in der Nacht auf Freitag ein Feuer ausgebrochen. Es gab laut Polizei vier Verletzte. Wegen des starken Rauchs gab es eine Gefahrenmeldung. Inzwischen ist der Feuerwehreinsatz beendet.

Drohnenabwehr mit Fangnetzen: Vorstellung eines Abwehrsystems, das Drohnen vom Himmel holt (Archivbild von Juni 2024).

Drohnen über Militärflughäfen: Abschuss technisch möglich?

Mehrere Drohnen sind jüngst über den Militärflugplätzen in Manching und Neuburg an der Donau gesichtet worden. Spionage ist denkbar. BR24-User fordern Abschüsse. Welche Möglichkeiten haben die Sicherheitsbehörden – rechtlich und technisch?

Hector S-80-Drohne (Symbolbild)

Spionageverdacht: Drohnen über Militärflugplätzen in Bayern

Mehrere Drohnen haben die Militärflugplätze in Manching und Neuburg an der Donau überflogen - und das nicht zum ersten Mal. Die Ermittlungsbehörden schließen Spionage nicht aus.

BR-Reporterin Judith Zacher beim Donauschwimmen.

Ins fünf Grad kalte Wasser: Donauschwimmen im Selbstversuch

Am dritten Adventswochenende findet traditionell das Lauinger Donauschwimmen statt. Heuer bereits zum 46. Mal. An die 200 Teilnehmer wagen sich in die kalte Donau. Weil sie wissen wollte, wie sich das anfühlt, hat unsere Reporterin mitgemacht.