Neuste Artikel

Ukrainische Geflüchtete 2022 bei ihrer Ankunft in München

"Löst Ängste aus": Geflüchtete müssen Münchner Hotels räumen

Ende März erfuhr die Stadt München "überraschend" davon, dass die bayerische Staatsregierung die Kosten für die Unterbringung von 900 Geflüchteten in Hotels nicht verlängern will. Die Betroffenen sollen jetzt binnen weniger Wochen ausziehen.

Grüne Containerbauten für Flüchtlinge in München

München: Keine Unterbringung von Flüchtlingen mehr in Hotels

Das bayerische Innenministerium will künftig aus Kostengründen die Unterbringung von Geflüchteten in Münchner Hotels reduzieren. Zum 1. Mai fallen deswegen vier Hotels und rund 900 Bettplätze weg. Die Stadt stellt das vor große Probleme.

Flüchtlinge in der hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen

Weniger Asylanträge in Deutschland: Das sind die Gründe

Zum ersten Mal seit Jahren haben im März weniger als 10.000 Menschen Asyl in Deutschland beantragt. Die Bundesrepublik ist auch nicht mehr das Hauptzielland in der EU. Ist das eine "Migrationswende" – wie es CDU und CSU verlangen?

Eine Frau mit Kinderwagen zwischen den abgeteilten Bereichen für Familien in einer Unterkunft für Geflüchtete in Frankfurt (Symbol- und Archivbild)

Rücktrittsforderungen an BAMF-Chef nach Asyl-Äußerungen

Äußerungen des BAMF-Präsidenten zu einer Wende im Asylrecht sorgen für Wirbel. Er habe als Privatperson und nicht als Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gesprochen, sagt Sommer. Doch es werden Rücktrittsforderungen laut.

Mehrere Prozess-Akten liegen in einem Verwaltungsgericht auf mehreren Stapeln. (Symbolbild)

"Klagen lohnt sich": Gerichte kassieren 7.000 Asylbescheide

In Deutschland geht etwa jede dritte Asyl-Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge vor Gericht. Die Erfolgsaussichten dort sind unterschiedlich hoch, je nachdem, aus welchem Land der Kläger kommt und was man als Erfolg wertet.

Bereits 2015 war diese Miesbacher Turnhalle umfunktioniert worden

Schädlingsbefall in Miesbacher Turnhallen verzögert Sportbetrieb

Welche Probleme eine Turnhallenbelegung mit vielen Menschen nach sich ziehen kann, zeigt aktuell ein Beispiel in der Stadt Miesbach. Dort waren zwei Turnhallen lange Zeit mit geflüchteten Menschen belegt – nun sind Schädlinge aufgetaucht.

Archivbild: Schlauchboot mit Migranten im Mittelmeer

Tote und viele Vermisste nach Bootsunglück vor Lampedusa

Im Mittelmeer ist ein Schlauchboot mit vielen Migranten an Bord gesunken. Die italienische Küstenwache hat sechs Leichen geborgen. Nach bis zu 40 Vermissten wird noch gesucht.

Bundespolizei begleitet einen Flüchtling zu seinem Abschiebeflug

EU-Kommission: Gesetz soll schnellere Abschiebungen ermöglichen

Nach den Anschlägen von Magdeburg und München sorgt die Frage der Rückführung von abgelehnten Asylbewerbern immer wieder für Debatten. Die EU Kommission hat nun einen Plan vorgestellt, wie Abschiebungen in Zukunft schneller klappen könnten.

Ein Mann hält ein Handy in seiner Hand und tippt darauf herum (Symbolbild).

Deutsch lernen per App: Integration leicht gemacht?

Zu jeder Zeit, an jedem Ort eine Fremdsprache lernen: Apps machen es möglich. Wer etwa sein Französisch auffrischen will, kann dies am Handy relativ unkompliziert tun. Doch können die Apps auch mehr? Können Geflüchtete damit schnell Deutsch lernen?

Archivbild: Ukraine-Ankunftszentrum im ehemaligen Goethe-Institut in der Dachauerstraße in München.

    Asylbewerber: Welche Ansprüche auf Sozialleistungen haben sie?

    Sind Asylbewerber krankenversichert? Bekommen sie Kindergeld? Und warum gibt es besondere Regelungen für Flüchtlinge aus der Ukraine? Die häufigsten Fragen und Antworten.