Neuste Artikel

Menschen prosten sich mit einem Weinglas zu

Alkoholfreier Wein: Nachfrage steigt, Weingüter passen sich an

Die Nachfrage nach alkoholfreiem Wein steigt. Über 50 fränkische Weingüter haben ihr Sortiment bereits erweitert und bieten alkoholfreie Weine oder Seccos an. Anfragen kommen vor allem aus Großstädten – aber auch aus dem Oman.

Die fränkischen Winzer haben nach den Frostnächten in dieser Woche massive Schäden in den Weinbergen festgestellt.

"Massive Schäden": Winzer ziehen nach Frostnächten erste Bilanz

Die beiden Frostnächte Anfang der Woche haben in den fränkischen Weinbergen "massive Schäden" hinterlassen. Diese Bilanz zieht Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbands. Die wirtschaftlichen Verluste ließen sich aber nicht beziffern.

Ein Traktor sprüht Pestizide im Weinberg.

Pflanzenschutz weiter erlaubt: Weinbau-Region Franken "gerettet"

Aufatmen bei den Weinbau-Betrieben in Franken: Wegen einer geplanten neuen Pflanzenschutz-Verordnung der EU war etwa ein Drittel der Anbauflächen in Gefahr. Doch Brüssel hat die Verordnung kassiert. Die Weinbau-Region Franken ist damit "gerettet".

Weinflaschen (Symbolbild)

Was ist drin im Wein? EU-Kennzeichnungspflicht gilt

Wein wurde bislang von der EU als Genussmittel betrachtet: Zusatzstoffe und Nährwerte mussten nicht angegeben werden. Das ändert sich jetzt: Wein unterliegt – wie Lebensmittel generell – der Kennzeichnungspflicht.

Die neue EU-Pflanzenschutzverordnung könnte Winzer in Landschaftsschutzgebieten hart treffen.

Winzer in Sorge: Bedroht EU-Verordnung Weinbau in Franken?

Eine neue EU-Verordnung soll die Weichen für nachhaltigen Pflanzenschutz stellen. Auf rund der Hälfte der fränkischen Anbauflächen droht damit aber ein Total-Verbot für Pestizide. Laut Fränkischem Weinbauverband wäre Weinbau dann nicht mehr möglich.

Unter dem Titel "Best of Gold" hat der Fränkische Weinbauverband zum 19. Mal die besten Weine der Region gekürt.

"Best of Gold": Das sind die zehn besten fränkischen Weine

Unter dem Titel "Best of Gold" hat der Fränkische Weinbauverband zum 19. Mal die besten Weine der Region gekürt. Mit dabei sind bekannte Namen – und ein paar Newcomer. Es wurde deutlich: Gute Weine gibt es in verschiedenen Ecken Frankens.

Fränkische Weinbar in München eröffnet

Direkt neben der Pfälzer Weinstube in der Münchner Residenz hat heute die Weinbar Frank eröffnet. Der Weinbauverband hat mit zehn Winzer-Betrieben eine Gesellschaft gegründet. Der Freistaat hat das Projekt großzügig unterstützt.

Best of Gold: Franken kürt seine besten Weine

Die Weinbauregion Franken hat ihre besten zwölf Weine prämiert. Jetzt hat der Fränkische Weinbauverband die Sieger im Wettbewerb "Best of Gold" bekannt gegeben. Von Jürgen Gläser

    Weinkönigin sammelt über 10.000 Euro für krebskranke Kinder

    Insgesamt 10.013 Euro hat Silena Werner während ihrer Amtszeit als Fränkische Weinkönigin gesammelt. Das Geld soll der Kinderkrebsstation Regenbogen der Uni-Kinderklinik Würzburg zugutekommen.

      Bayerns Winzer haben heuer keinen Eiswein

      Die Winzer in Bayern haben heuer keinen Eiswein herstellen können. "Bei uns in Franken hat keiner Eiswein gelesen. Dafür haben die Temperaturen nicht ausgereicht", sagte Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes.