Neuste Artikel

Gebrauchte Autos stehen bei einem Gebrauchtwagenhändler auf dem Hof

ADAC: Elektroautos auch gebraucht kaum gefragt

Die Nachfrage nach Elektroautos hat hierzulande spürbar nachgelassen. Doch nicht nur bei den Neuzulassungen sind die Kunden zögerlich, sondern auch bei den Gebrauchten. Das zeigt ein Preisvergleich des ADAC.

Logo Schriftzug des Autovermieters SIXT auf einem Auto.

Sixt leidet unter schwacher Entwicklung der Elektromobilität

Autofahrer mieten kaum E-Autos. Deutschlands größter Autovermieter Sixt hat deshalb seine E-Flotte verkleinert. Doch die Gebrauchtwagen verkaufen sich schlechter als geplant. Nun schreibt der börsennotierte Konzern rote Zahlen.

Carsharer wie MILES bauen ihre Elektroflotte ab statt auf

E-Mobilität und Autovermietung: Es wird noch schwieriger

Für mehr Elektromobilität ist die Flottenpolitik von Autovermietern und Carsharing-Anbietern sehr bedeutsam. Doch im Gebrauchtwagen-, Urlaubs- und Dienstreisegeschäft zeigen sich die betriebswirtschaftlichen Hürden für den politisch erhofften Wandel.

Gebrauchtwagen auf Parkplatz

Gebrauchte E-Autos: Warum der Markt nicht in die Gänge kommt

Elektroautos erleben gerade eine Absatzkrise, gleichzeitig kommen wohl bald viele gebrauchte Stromer auf den Markt. Was bedeutet das für Kaufinteressierte und wie reagieren Handel und Hersteller?

Ein E-Auto an der Ladesäule (Symbolbild)

Gebrauchte E-Autos: Mehr Leasing-Rückläufer sollen Markt beleben

Gebraucht und günstiger statt neu und teuer: Mehr Leasing-Rückläufer sollen den E-Auto-Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland beleben. Verbraucher bleiben bei Batterie und Wartung skeptisch. Der Preis ist ein entscheidender Faktor.

Reparatur-Arbeiten an einem aus Deutschland importierten Kleinbus, Accra, Ghana

Autoschrott in Afrika: Was deutsche Gebrauchtwagen anrichten

Jährlich werden aus der EU knapp eine Million Gebrauchtwagen ins Ausland verkauft, über die Hälfte davon aus Deutschland. In Ländern wie Ghana belastet der Autoschrott Umwelt und Menschen. Wie kommt er dort hin? Die Kontrovers-Story auf Spurensuche.

München: Das Logo von BMW ist an der Firmenzentrale zu sehen.

BMW gibt Vollgas: Rekordgewinn im vergangenen Jahr

Beim bayerischen Autokonzern BMW ist das vergangene Jahr blendend gelaufen. Höhere Preise für Neu- und Gebrauchtwagen und der schwache Euro haben zu einem Rekordgewinn geführt. Die Aktionäre sollen davon profitieren.

Wer in letzter Zeit auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen war, hat es sicher gemerkt: Der Markt ist leergefegt.

Begehrte Gebrauchtwagen: Darum ist der Markt fast leergekauft

Der Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland ist momentan so leer wie schon lange nicht mehr. Gründe gibt es dafür mehrere: Das Coronavirus und ein Mangel an technischen Bauteilen gehören dazu. Eine Spurensuche in Niederbayern.

Vor sich hin verrottender VW-Käfer steht mitten in einer Wüstenlandschaft in Afrika.

    UN-Bericht: Europas Gebrauchtwagen bedrohen Afrikas Umwelt

    Noch immer werden viele Fahrzeuge, die in Europa ausgedient haben, ins Ausland exportiert, vor allem nach Afrika. Das hat dort negative Folgen für Umwelt und Verkehrssicherheit. Die Vereinten Nationen fordern jetzt, gegenzusteuern.

    B5 Wirtschaft: Konkrete Gebote für insolvente Air Berlin

    Diesel: Händler sitzen auf Hunderttausenden Gebrauchten +++ Deutsche kaufen mehr auf Pump +++ Passagierrekord an Deutschlands Flughäfen / Moderation: Stephan Lina