Neuste Artikel

Wohnungslose Frau in München

Wohnungslos im Winter: Wer hilft Frauen auf der Straße?

Immer mehr Menschen in Bayern sind wohnungslos, leben in Gemeinschaftsunterkünften oder auf der Straße. Für Frauen ist das besonders gefährlich, denn sie sind häufiger von Gewalt betroffen. Auf welche Hilfe können Betroffene zählen?

Polizeiabsperrung (Symbolbild)

    Nach Brandanschlag in Krumbach: Generalstaatsanwalt ermittelt

    Nach dem Brandanschlag auf eine Gemeinschaftsunterkunft in Krumbach hat die Generalstaatsanwaltschaft München die Ermittlungen übernommen. Ein Mann aus dem Landkreis Günzburg wird verdächtigt, das Feuer aus rechtsextremen Motiven gelegt zu haben.

    Mehrere Hundert Bürgerinnen und Bürger demonstrierten am Freitag in Zwiesel gegen die geplante Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende

    Asylunterkunft Rabenstein: Minister räumt Aufschub ein

    Ob die geplante Asylbewerberunterkunft in Rabenstein bei Zwiesel kommt, bleibt unklar. Nach Gesprächen am runden Tisch mit Bayerns Innenminister Herrmann wurde eine Frist vereinbart. Bis dahin soll ein neuer Investor für das Hotel gefunden werden.

    Eine Familie sitzt auf einer Bank.

    Geflüchtete versorgen und integrieren: Kommunen an ihren Grenzen

    Derzeit leben in Bayern so viele Menschen in Asylunterkünften wie zuletzt 2016. Die Geflüchteten wollen ankommen, doch das dauert: Wohnraum, Kindergartenplätze und Deutschkurse sind knapp. Die Kommunen stoßen an ihre Grenzen.

    Wohncontainer für Flüchtlinge (Symbolbild)

    Flüchtlingsunterkunft in Großostheim: Standort steht fest

    Seit Wochen wird über eine neue Gemeinschaftsunterkunft in Großostheim heftig diskutiert. Pläne der Regierung von Unterfranken, 150 Geflüchtete in einer Gewerbeimmobilie unterzubringen, waren auf Gegenwehr gestoßen. Nun scheint eine Lösung gefunden.

    Runder Tisch im Feuerwehrhaus: Bürgermeister, Landrat und Flüchtlinge beraten gemeinsam, wie es weitergehen soll.

    Peutenhausen: Flüchtlinge fühlen sich nicht mehr sicher

    Bundesweit hat Peutenhausen in Oberbayern Schlagzeilen gemacht. Denn als eine der ersten Kommunen hat das Dorf "Nein" zu weiteren Flüchtlingen gesagt. Nach rechtsradikalen Aktionen vor der Unterkunft schlafen die Bewohner nun aus Angst in Schichten.

    Rote Rauschschwaden standen haushoch vor der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Peutenhausen.

    Festnahmen nach Aktion vor Flüchtlingsunterkunft

    Drei Männer wurden bei Dasing festgenommen, nachdem zuvor in Peutenhausen vor einer Gemeinschaftsunterkunft ein Rauchfeuer entzündet und ein Plakat enthüllt worden waren. Innenminister Herrmann betont, jeder Vorfall dieser Art sei "einer zu viel".

    Ortsschild von Peutenhausen im Kreis Neuburg-Schrobenhausen

    Nach Vorfällen mit Flüchtlingen: Dorf weiß nicht mehr weiter

    Die steigende Zahl an Flüchtlingen bringt Kommunen und Helferkreise an ihre Grenzen. In Peutenhausen scheint die Hilfsbereitschaft erschöpft: Das einst so aufnahmefreudige oberbayerische Dorf weiß nicht mehr weiter.

    Turnhalle mit Stockbetten.

    Flüchtlingsunterkünfte: Kapazitäten in Oberbayern am Limit

    Seit Wochen kommen mehr Geflüchtete nach Bayern, derzeit fast so viele Menschen wie im Jahr 2016. Die Kommunen bemühen sich um Wohnraum. Doch sie müssen immer öfter auf Notlösungen zurückgreifen. Innenminister Herrmann will sie mehr unterstützen.

    Das Justizzentrum in Würzburg.

    Prozess wegen Mord in Kitzinger Gemeinschaftsunterkunft

    Weil er seinen Mitbewohner erschlagen haben soll, muss sich heute ein Asylbewerber aus Afghanistan vor dem Würzburger Landgericht verantworten. Der Mann war nach der Tat zunächst geflohen. In Schleswig-Holstein hatte er sich der Polizei gestellt.