Neuste Artikel

Erdkabel in Leerrohr

Stromtrassen-Bau läuft: So ginge es schneller und billiger

In Oberfranken baut der Netzbetreiber Tennet gerade parallel zwei Stromleitungen: eine ober-, eine unterirdisch. Das Verlegen von Erdkabeln ist langwierig und teuer. Tennet würde deshalb künftig lieber wieder mehr auf Hochspannungsmasten setzen.

Bauarbeiten Konverterstation Bergrheinfeld

Drei Millionen Liter Trinkwasser für Suedlink-Konverterstation

Bis zu drei Millionen Liter Trinkwasser braucht der Netzbetreiber Tennet. Damit soll der Baugrund vorbereitet werden für eine geplante Suedlink-Konverterstation bei Bergrheinfeld. Jetzt hat das Landratsamt Schweinfurt dazu Stellung bezogen.

Erdkabel für Südlink

Freileitung statt Erdkabel: Wie groß sind die Vorteile wirklich?

Bayerns Staatsregierung hat ihre Position geändert: Früher bestand sie darauf, große Stromleitungen unterirdisch zu verlegen. Jetzt will sie stattdessen Freileitungen. Hochspannungsmasten statt Erdkabel: Wie viel billiger und besser ist das wirklich?

Hochspannungsleitung (Symbolbild)

Mehr Hochspannungsleitungen statt Erdkabel: Söders neuer Kurs

Große Stromtrassen wie Südlink oder Südostlink werden derzeit als Erdkabel gebaut – das könnte sich ändern. Initiativen dafür kommen gleichzeitig von mehreren Bundesländern. In der neuen Position Bayerns sehen Netzbetreiber ein Problem.

Verlegung der SuedLink-Erdkabel

Landrat befürchtet weitere Stromtrassen durch Unterfranken

Durch den unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen könnten demnächst zwei weitere Gleichstromtrassen verlaufen. Das zumindest befürchtet Landrat Thomas Bold und fordert mehr Informationen von den Netzbetreibern.

Erdkabel für Südostlink

Stromtrassen gewinnen mehr Fans - aber Gegner sind auch noch da

Seit fast zehn Jahren bekämpfen Trassengegner die Stromleitung Südostlink. Jetzt wird diese Gleichstromverbindung zwischen Bayern und Norddeutschland tatsächlich gebaut. Die Gegner machen trotzdem weiter. Unerwartete Unterstützung gibt es aber auch.

Unter anderem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) war heute beim offiziellen Spatenstich von Suedlink.

Spatenstich Suedlink bei Hamburg: Baustart in Unterfranken 2025

Wirtschaftsminister Habeck hat in Hamburg den ersten Spatenstich für die Gleichstromtrasse Suedlink gesetzt. Die fast 700 Kilometer lange und rund zehn Milliarden Euro teure Trasse verläuft auch durch Unterfranken. Wie soll der Bau dort ablaufen?

Erdkabel im offenen Boden.

Tennet gibt Südostlink-Trassenverlauf im Norden Bayerns bekannt

Wo soll die Gleichstromtrasse Südostlink in Oberfranken verlaufen? Diese Frage will Netzbetreiber Tennet am Montag beantworten. Bekannt ist bisher nur der Verlauf des letzten Abschnitts im Raum Landshut. In Oberfranken ist die Anspannung groß.

Infoveranstaltung In Karlstadt zu SuedLink schwach besucht

Über den Planungsstand der umstrittenen Gleichstromtrasse Suedlink haben sich Bürger im Rathaus in Karlstadt informiert. Experten klärten über das Vorhaben auf. Das Interesse war jedoch gering.

    Umstrittene Stomtrasse: Mobiles Bürgerbüro tourt durch Kommunen

    Wie geht es weiter mit den Planungen der umstrittenen Gleichstromtrasse "SüdOstLink" durch die Oberpfalz und Niederbayern? Ab heute tourt Netzbetreiber Tennet mit einem mobilen Bürgerbüro. Erste Station heute ist Mitterteich im Kreis Tirschenreuth.