Neuste Artikel

Ein Weihnachtsmann fliegt mit seinem Rentierschlitten über einen Christkindlmarkt.

Christkind, Weihnachtsmann und Co.: Wer bringt die Geschenke?

In Bayern das Christkind, in Norddeutschland eher der Weihnachtsmann: Wer an Weihnachten die Geschenke bringt, ist kulturell verschieden. In Island kommt zum Beispiel die Hexe Grýla. So unterschiedlich diese Gestalten sind – es gibt Gemeinsamkeiten.

Zwei gruselig verkleidete Kinder

Wann und warum wird Halloween gefeiert?

Süßes oder Saures und auf alle Fälle was zum Gruseln: Am 31. Oktober feiern kleine und große Gespenster, Zombies und Hexen Halloween. Wir erklären, welchen Ursprung und welche Bedeutung der Brauch hat und was es beim Feiern zu beachten gibt.

Mit Totenkopfmaske und schwarzem Umhang empfängt der Hausgeist die beiden Kinder im Halloweenhaus.

Zwischen Escape Room und Grusel: Das Halloweenhaus in Gefrees

In einem verlassenen Keller in Gefrees spukt es: Hausgeist, Hexe und Werwolf lehren den Besuchern dort das Gruseln. Doch die Kinder und Jugendlichen sollen im Halloweenhaus auch was lernen. Wie in einem Escape-Room kommt nur weiter, wer Rätsel löst.

Ein in grün gekleideter Priester, hält den Kopf einer schreienden Frau fest, die ihre Arme nach hinten streckt. Die Szene spielt auf der Bühne des ETA Hoffmann Theaters in Bamberg. Im Hintergrund stehen in Regalen rote Aktenkisten.

"Jahre ohne Sommer": Wie ein System aus Frauenhass entstand

Am Sonntag feiert "Jahre ohne Sommer" im ETA-Hoffmann-Theater in Bamberg Premiere: Ein Stück über die Hexenverfolgung, in dem Autorin Amanda Lasker-Berlin der Frage nachgeht, wie Hass gegen Frauen entsteht.

Der Schriftsteller Otfried Preußler

Otfried-Preußler-Gymnasium Pullach will Namen ändern

Das Otfried-Preußler-Gymnasium in Pullach wird sich umbenennen. Grund dafür ist ein propagandistisches Frühwerk des Verfassers vieler Kinderbuchklassiker wie "Die kleine Hexe". Schriftsteller und Publizisten kritisieren den Beschluss scharf.

Shisha Rainbow, "Hexe" auf TikTok

    Netzphänomen "WitchTok": Lebenshilfe von der guten Hexe?

    Hexen und Zaubersprüche sind für die meisten Menschen eine Kindheitserinnerung oder Stoff für Fantasy- und Horrorfilme. Für manche aber sind "magische Rituale" eine Art der spirituellen Orientierung, wie ein aktueller Social-Media-Trend zeigt.

    Die Lauinger Hexen.

    Die Lauinger Hexen eröffnen die schwäbische Fasnacht

    Der Narrensprung in Lauingen ist zurück: Nach einer Pause aufgrund der Pandemie feiern die Lauinger Hexen nicht nur "Fasnet", sondern auch Jubiläum. Mit dabei: über 2.000 sogenannte Hästräger und Guggenmusiker. Was hinter der Tradition steckt.

    Gurke am Weihnachtsbaum

      Andere Länder, andere Sitten: Skurrile Weihnachtstraditionen

      In Katalonien wird eine besondere Krippenfigur aufgestellt. Die Norweger verstecken Besen, denn Hexen nutzen die Weihnachtsnacht für eine Spritztour. Und in Island lauern katzenhafte Monster Kindern auf, die nicht ihre neuen Kleider tragen.

      Otfried Preußler

      BR24 Retro: 100 Jahre Otfried Preußler

      Otfried Preußler schrieb viele Kinderbuch-Klassiker: "Der kleine Wassermann", "Die kleine Hexe" oder "Der Räuber Hotzenplotz" gehörten dazu. Der erfolgreiche Schriftsteller war sich nicht zu schade, jeden Brief seiner jungen Leser zu beantworten.

      Verfolgt man das Bild der Hexe über die Jahrhunderte, wird deutlich, dass sich unterschiedliche Vorstellungen von Weiblichkeit verdichten.

      Hexen: Zwischen Unterdrückung und weiblicher Selbstbehauptung

      Hässliche Alte oder junge Verführerin - das Bild der Hexe zeichnet über die Jahrhunderte unterschiedliche Vorstellungen von Weiblichkeit. Welche Formen das annahm und was dahintersteckt, zeigt eine Ausstellung im Würzburger Kulturspeicher.