Neuste Artikel

Gymnasiasten im Unterricht

Schülerzahlen steigen – Neues Gymnasium in Hirschaid geplant

Die Plätze an Gymnasien in Bamberg sind hart umkämpft, die Schülerzahlen steigen. Nun wurde der Bau einer weiteren Einrichtung in Hirschaid beschlossen. Doch bis die neue Schule kommt, wird noch viel Zeit vergehen.

Schüler in einem Klassenzimmer melden sich und arbeiten mit. (Symbolbild)

Antrag gestellt: Landkreis Bamberg soll Gymnasium bekommen

Die Entscheidung ist gefallen: In Hirschaid soll ein neues Gymnasium gebaut werden. Es wäre das erste im Landkreis Bamberg. Grund für das Vorhaben: Experten erwarten einen deutlichen Anstieg an Gymnasiasten in Bamberg.

Ein Mann und eine Frau stehen lächelnd vor einem Auto. Der Mann hält ein Handy in die Kamera auf dem ein Instagram-Reel zu sehen ist, in dem besagter Mann in einem Auto sitzt.

772 Millionen Aufrufe: Klickstärkstes Reel kommt aus Bayern

Ein Crashtest-Versuch zum Thema "Aufprallschutz" – damit haben zwei Oberfranken das wohl klickstärkste Reel der Welt auf Instagram produziert. Den bisherigen Rekord haben sie damit um mehr als 200 Millionen Aufrufe übertroffen.

Ein Hybridwagen hängt am Ladekabel.

Comeback des Hybrids? Viele Aufträge bei Autozulieferern

Auch wenn der Verkauf gerade schleppend läuft: Dem E-Auto gehört die Zukunft. Aber: Autozulieferer wie Schaeffler aus Franken verzeichnen ein steigendes Interesse am Hybrid, einer Technologie, die eigentlich nur für den Übergang gedacht war.

Eine Krippenszene mit Figuren, die die Festnahme Jesu darstellen.

Nach Weihnachten ist vor der Passion: Die "ernsten" Krippen

Weihnachtskrippen kennt jeder, Passionskrippen sind seltener. Sie erzählen die Leidensgeschichte Jesu. In Bamberg wird die ganze Fülle des Geschehens gezeigt, von der großflächigen orientalischen Landschaftskrippe bis hin zur Kleinkrippe.

Archivbild: CSU-Generalsekretär Martin Huber und Parteichef Markus Söder beim Politischen Aschermittwoch der CSU

CSU verteidigt Anti-Grünen-Rhetorik - Ricarda Lang warnt

Trotz der Zwischenfälle bei Grünen-Treffen sieht CSU-Chef Söder keinen Grund, seine Rhetorik zu ändern. Er wolle keinen "Sprach-Moralkodex". Laut CSU-General Huber haben Grüne selbst die "Grenzen des Protests verschoben". Deren Chefin Lang kontert.

Protestierende Menschen stehen in Hirschaid. Im Hintergrund sind Traktoren zu sehen. Auch zwei Deutschlandfahnen werden geschwenkt.

"Hohn und Spott ausgegossen": Grüne kritisieren Söder

Bayerns Ministerpräsident Söder hat den Grünen "eine gewisse Mimosenhaftigkeit" unterstellt, nachdem rund 300 Menschen in Hirschaid bei einer Veranstaltung der Partei protestiert hatten. Jetzt werfen die Grünen Söder mangelnde Solidarität vor.

Tim-Luca Rosenheimer von den Grünen und Landwirt Maximilian Büttner während des Streitgesprächs.

Im Streitgespräch: Grüner trifft auf Landwirt

In Hirschaid bei Bamberg musste eine Versammlung der Grünen wegen massiver Proteste abgebrochen werden. Ein Novum im fränkischen Hinterland. Nun trafen sich ein Landwirt und ein Grüner zur Aussprache – und diskutierten lebhaft.

Protestierende Menschen sind zu sehen. Neben ihnen stehen Traktoren.

Protest in Hirschaid: Stellungnahme für Demokratie ohne die CSU

Nach Protesten bei einer Grünen-Veranstaltung in Hirschaid in Oberfranken positionieren sich zahlreiche Akteure in Bamberg in einer Stellungnahme: Sie verurteilen die zunehmende Aggression. Nicht unter den Unterzeichnern des Papiers ist die CSU.

Protest in Hirschaid: Rechts das Gebäude, in dem am Mittwoch die Grünen-Versammlung stattfinden sollte, davor Demonstranten und Traktoren.

Nach Hirschaid: Solidarität mit Grünen – aber wer hat Schuld?

Die Grünen müssen erneut eine Versammlung aufgrund massiver Proteste abbrechen. Alle Parteien verurteilen Gewalt und Bedrohungen. Es gibt Solidarität, aber auch gegenseitige Schuldzuweisungen. Der Innenminister will "Grenzen aufzeigen".