Neuste Artikel

Eberhard Pfeuffer am ausgetrockneten Schutzgebiet im Augsburger Stadtwald

Kaum Regen und Schmelzwasser – Trockenheit sorgt für Probleme

Wenig Regen im Februar und März, dazu geringere Schneeschmelze als zu dieser Jahreszeit üblich – das Frühjahr gestaltet sich ungewöhnlich trocken. Das sorgt für Sorgen und Probleme, von den Alpen bis weit in die bayerische Kulturlandschaft.

14.03.2025, Italien, Florenz: Der überflutete Arno ist am Santa Rosa-Damm zu sehen. Heftige Unwetter haben die italienischen Regionen Toskana und Emilia-Romagna heimgesucht.

Toskana: Heftige Überflutungen in Italien

Heftige Regenfälle haben die Flüsse in der Toskana anschwellen lassen. Bedroht war am Freitag auch die Welterbe-Stadt Florenz. Solche Niederschläge sind untypisch für die Jahreszeit, sagt ein Meteorologe und erklärt die Gründe.

Symbolbild: Faschingsumzug - hier: Mindelheim im Februar 2024

Gaudi in Bayern: Umzüge am langen Faschingswochenende

Wenn in Bayern die fünfte Jahreszeit anbricht, verwandeln sich Städte und Dörfer in ein Spektakel aus Tanz, Musik und Kostümen. Von Brauchtumsumzügen bis zu gigantischen Gaudiwürmern – was wo los ist und wo Fasching heuer ausfällt: ein Überblick.

Eine Blaumeise sitzt auf einem Sanddornzweig und pickt die Beeren.

Wärmere Winter: Bleiben Zugvögel in Bayern?

Der zuständige Fachverband will mehr über Vögel erfahren, die in den immer milderen Wintern in Bayern bleiben. Einige Zugvögel werden in der kalten Jahreszeit häufiger gesichtet. Ein Wintervogelatlas soll Klarheit bringen - mit Hilfe Ehrenamtlicher.

"Weihnukka"-Tannenbaum mit jüdischem Weihnachtsschmuck. Bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert hat es nach Aussage der Leiterin des Jüdischen Museums Berlin Familien gegeben, die Weihnachten und Chanukka feierten.

Weihnukka: Wie Juden den Weihnachtszauber für ihr Fest nutzen

Es sind beides Feste in der dunklen Jahreszeit: das christliche Weihnachten und das jüdische Chanukka. Eigentlich haben sie nichts miteinander zu tun. Doch in diesem Jahr fallen sie zusammen – und Juden in Bayern nutzen den Weihnachtszauber für sich.

Eine Frau öffnet ein Fenster, um zu lüften. (Symbolbild)

Schimmelgefahr: Muss man ein gut gedämmtes Haus häufiger lüften?

Gerade in der kalten Jahreszeit ist Schimmel in Wohnungen und Häusern ein Thema. Bei BR24 diskutieren User darüber, ob eine ordentliche Dämmung eher gut gegen Schimmel ist oder ob das Risiko dadurch sogar ansteigt. Was Experten dazu sagen.

Schimmel an der Wand hinter einer Tür

Wie kann man Schimmel in der Wohnung verhindern?

Besonders in der kalten Jahreszeit kann sich in der Wohnung Schimmel bilden - vor allem, wenn man nicht ausreichend heizt. Schimmel ist schädlich für die Gesundheit. Wie kann man Schimmel in Wohnung oder Haus vermeiden?

(Symbolbild) Eine alte Linde steht allein auf einem schneebedeckten Feld

Fällt der Winter aus? So gut sind die Jahreszeitenvorhersagen

Der Deutsche Wetterdienstes hat berechnet: Der Winter wird mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit im Mittel bis zu zwei Grad wärmer als in vergangenen Jahrzehnten. Fällt der Winter aus? Und: Wie zuverlässig sind diese Vorhersagen für Jahreszeiten?

Illustration zum Thema Einbruch, Blitz und Mietrecht

Dämmerungseinbrüche: So schützen Sie Ihr Zuhause

In der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher Hochsaison. Sie dringen im Schutz der Dämmerung in Wohnungen ein, während die Bewohner noch unterwegs sind. Mit Sicherheitsmaßnahmen und professioneller Beratung lässt sich das Risiko aber deutlich senken.

Ein Strauch und eine Gartenschere in Nahaufnahme

Wann ist die beste Zeit im Herbst, Sträucher zu schneiden?

Der Herbst ist eine gute Zeit, um Sträucher zurückzuschneiden und für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Dabei sollten Sie auf den richtigen Zeitpunkt und das richtige Werkzeug achten. Tipps rund um einen gelungenen Rückschnitt finden Sie hier.