Neuste Artikel

Bäuerin bei der Zubereitung von Spätzle

BR24 Retro: Hausgemachte Käsespätzle 1978

Schwäbische Käsespätzle sorgen im Biergarten für Glücksgefühle und sind eine gute Grundlage für den Biergenuss. In einer altschwäbischen Bauernstube werden die Spätzle 1978 von der Bäuerin noch am offenen Feuer zubereitet.

Die Feuerwehr im Einsatz in einer Seniorenresidenz in Altusried im Allgäu

Feuer in Altenheim in Altusried: Sechs verletzte Senioren

Bei einem Feuer in einer Seniorenresidenz in Altusried im Allgäu sind am Montagmittag sechs Menschen verletzt worden, ein 85-Jähriger kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Polizeiangaben zufolge war der Brand in seiner Küche ausgebrochen.

Die Vince Lombardy Trophy und die beiden Helme der teilnehmenden Mannschaften, Kansas City Chiefs und Philadelphia Eagles, stehen auf einem Podest vor einer Pressekonferenz.

    Wirtschaftsfaktor Super Bowl: Wie Bayern davon profitiert

    Sportereignis und Milliardengeschäft: Der Super Bowl ist beides und treibt jährlich Millionen Footballfans vor die Fernseher. Auch in Deutschland interessieren sich immer mehr dafür – und die Wirtschaft bekommt ein kleines Stück vom Kuchen ab.

    Eine Schale mit Walnüssen.

    Walnüsse: Superfood für die Gesundheit oder Dickmacher?

    Walnüsse sind kleine Kraftpakete voller gesunder Fette und Nährstoffe. Sie stärken zum Beispiel das Herz und fördern die Verdauung. Auch in der Küche sind sie gesunde Allrounder. Was Walnüsse so alles draufhaben und worauf Sie achten sollten.

    Silberfisch auf Fliesenboden

    Was bedeutet es, wenn Silberfische im Haus sind?

    Silberfischchen mögen es feucht, warm und süß. Deshalb fühlen sie sich in Bad und Küche besonders wohl und können Indikator für Schimmelbefall sein. Wenn Sie die Mitbewohner bekämpfen wollen, machen Sie es ihnen ungemütlich. So geht's.

    Zu sehen ist die Zugspitze mit seinen diversen Restaurants.

    Pistenspaß ohne Leberkas? Die Veggie-Küche auf der Zugspitze

    Es ist das zweithöchste Restaurant Deutschlands – das "Gletscher 2600" auf dem Zugspitzplatt. Heuer haben sich die Betreiber eine besondere Challenge aufgegeben: Sie wollen nur noch fleischlose Gerichte anbieten. Kann so ein Experiment funktionieren?

    Pascal Aldoais steht vor seinen großen, gefüllten Plätzchendosen

    Süße Spenden: Krumbacher Student backt über 20.000 Plätzchen

    Die Vorweihnachtszeit ist für Pascal Aldoais aus Krumbach im Landkreis Günzburg keine stille Zeit. Der 24 Jahre alte Student steht unermüdlich in der Küche und backt Plätzchen. Nicht für sich oder die Familie, sondern für einen guten Zweck.

    Lebkuchen

    Von Ägypten nach Cham: Die süße Geschichte des Lebkuchens

    Es ist das Weihnachtsgebäck schlechthin: der Lebkuchen. Dabei hat sich die Bedeutung des speziellen Kuchens über die Zeit verändert. Früher landeten sie manchmal in Gräbern - und waren anders geformt. Das zeigt eine Ausstellung im Cordonhaus in Cham.

    Das Kochbuch "Genuss auf Fränkisch" der beiden Wirtinnen Agnes Manier und Angelika Hofmann liegt auf einem Tisch.

    Fränkisches Kochbuch für Deutschen Kochbuchpreis nominiert

    Ein Kochbuch aus Oberfranken ist zur Teilnahme am Wettbewerb der besten deutschsprachigen Kochbücher eingeladen worden. Geschrieben haben es zwei Wirtinnen aus dem Landkreis Forchheim – und die setzen nicht nur auf Schäuferla und Sauerkraut.

    Auslöffeln von Suppenteller

    BR24 Retro: Rosl Mayr kocht Suppe 1967

    In ihrer unvergesslichen Art preist die bayerische Volksschauspielerin Rosl Mayr für eine Kochshow die Vorzüge von Suppen an – auch in der modernen Küche von 1967. Eine Glosse aus dem BR-Archiv zum Tag der Suppe.