Neuste Artikel

Ein Klärbecken mit durchbrochenem Geländer.

Verfolgungsjagd: Auto mit Jugendlichen landet in Kläranlage

Jähes Ende einer unerlaubten Spritztour: Drei Jugendliche sind bei einer Kontrolle in Bamberg mit dem Wagen ihrer Eltern aufgeflogen. Nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei segelte der Wagen aus einer Kurve – und landete in einer Kläranlage.

Die Baustelle am Bayreuther Klärwerk.

Gegen Mikroplastik und Co.: Bayreuth rüstet Klärwerk auf

Bayreuth investiert 37,5 Millionen Euro in sein Klärwerk. Wie die Stadt mitteilt, soll die Infrastruktur grundlegend saniert werden, um die gestiegenen Anforderungen an die Abwasserreinigung zu gewährleisten.

Kläranlage Bad Königshofen

Heizöl im Klärwerk: Ermittlungen zu mutmaßlichem Umweltdelikt

Die Polizei in Bad Königshofen im Landkreis Rhön-Grabfeld ermittelt zu einem mutmaßlichen Umweltverbrechen: In der Kläranlage wurde eine größere Menge eines Mineralölgemischs entdeckt. Jetzt bittet die Polizei die Bevölkerung um Hinweise.

Die Klärwerk der Städte Ulm und Neu-Ulm an der Donau (Symbolbild)

    Chemieunfall in Neu-Ulm: Keine Verletzten, keine Umweltschäden

    In Neu-Ulm ist gestern ein explosiver Gefahrstoff in die Kanalisation gelaufen. Mehrere Gebäude sind deshalb evakuiert worden, unter anderem das Klärwerk. Verletzt wurde aber niemand. Laut Landratsamt hat der Gefahrstoff keinerlei Schaden verursacht.

    Abwasserreinigung, Vorklärbecken (Symbolbild)

    Lindauer Klärwerk wird für 12 Millionen Euro erneuert

    Das Abwasser Lindaus soll sauberer werden. Dafür bekommt das Klärwerk der Stadt eine zusätzliche Reinigungsstufe. Außerdem soll dort künftig noch mehr Wasser gereinigt werden. Die Stadt hat einen entsprechenden Vertrag für die Umsetzung geschlossen.

    Zwei Männer entnehmen Wasserproben aus einem Kanal und füllen sie in einen weißen Eimer.

    Hohe Dunkelziffer: Omikron in Münchner Abwasser nachgewiesen

    Die neue Variante des Coronavirus, Omikron, ist weiter in München verbreitet als bisher angenommen. Ein Forschungsteam konnte Rückstände jetzt im Abwasser der Landeshauptstadt nachweisen. Das Frühwarnsystem funktioniert, die Dunkelziffer ist hoch.