Neuste Artikel

Ein Notfallsanitäter und eine Rettungssanitäterin stehen in Arbeitskleidung vor einem Rettungswagen.

Sorge auf dem Land: Überlebt man einen Schlaganfall schlechter?

Der Klinikverbund ANregiomed schreibt seit Jahren rote Zahlen. Die Krankenhausreform setzt ihn zusätzlich unter Druck. Deshalb steht die Notfallversorgung der kleinen Häuser im Kreis auf der Kippe. Das stößt auf großen Widerstand in der Bevölkerung.

Die ehemalige Klinik Neuendettelsau von Diakoneo

Einstiges Traditionsunternehmen Diakoneo in der Krise

Klinikschließung, Klinikverkauf mit Defizit, Geschäftsführer geht, Vorstandsvorsitzender tritt zurück – was ist los bei Diakoneo? Das Gesundheitsunternehmen steckt in der Krise. Was wurde aus der ehemaligen Diakonie Neuendettelsau?

Rettungswagen im nächtlichen Einsatz

Befürchtungen nach Klinik-Schließungen bisher nicht bestätigt

Lange Transportwege und eine schlechtere Notfallversorgung: Das hatten die Menschen in den Landkreisen Tirschenreuth und Wunsiedel nach Klinikschließungen befürchtet. Aus rettungsdienstlicher Sicht hat sich seither jedoch wenig verändert.

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU)

Freie Wähler sticheln: Kritik an CSU-Ministerin Gerlach

Die Freien Wähler warnen vor Klinikschließungen auf dem Land. Sie wollen Krankenhäuser retten – und fordern von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) mehr Engagement. Auch dem Städtetag geht es zu langsam voran. Gerlach kontert.

ADAC Hubschrauber mit Notarzt kurz vor dem Aufsetzen auf dem Landeplatz

Klinikschließungen: Mit Luftrettung gegen lange Rettungszeiten?

Bayerns Kliniken warnen vor Insolvenzen und Schließungen. Denn die Folgen für Patienten und Rettungseinsätze: längere Wege zur Notaufnahme, besonders auf dem Land. Eine Lösung könnte mehr Luftrettung sein. Doch dafür braucht es politischen Willen.

Eine Hausärztin in Neuendettelsau untersucht einen Patienten.

Nach Klinikschließung: Aufwändige Suche nach freien Betten

Vor wenigen Wochen wurde im mittelfränkischen Neuendettelsau das Krankenhaus geschlossen. Nun bekommen Hausärzte und Patienten dort offenbar die Folgen zu spüren: Es wird immer schwieriger, in der Umgebung ein freies Krankenhausbett zu finden.