Neuste Artikel

(Symbobild) Zettel in Wahlurne

Termin- und Kandidatensuche: Wahlkampf in Würzburg beginnt

Eine Woche nachdem Würzburgs Oberbürgermeister seinen Rücktritt angekündigt hat, warten viele in der Stadt gespannt auf den Termin für die Wahl eines Nachfolgers. Doch darüber gibt es Streit – und erste Bewerber bringen sich in Stellung.

Ein Mann steckt seinen Wahlzettel in eine Urne (Symbolbild)

Trausnitz hat nach Urwahl immer noch keinen Bürgermeister

Die Gemeinde Trausnitz tut sich schwer einen neuen Bürgermeister zu finden. Am Sonntag fand eine Bürgermeisterwahl statt. Das Besondere: Es war eine sogenannte Urwahl, weil es keine Kandidaten gab.

Dieter Reiter (l, SPD), Oberbürgermeister der Stadt München, und Clemens Baumgärtner (CSU), Referent für Wirtschaft und Arbeit der Landeshauptstadt München, und Wiesn-Chef

Wiesnchef Baumgärtner tritt gegen Münchner OB Reiter an

Wiesnchef und Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU) will Münchner Oberbürgermeister werden. Er wurde vom Bezirksvorstand der CSU für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Damit tritt er voraussichtlich gegen Amtsinhaber Dieter Reiter (SPD) an.

Eine Frau steckt bei den Kommunalwahlen in Thüringen in einem Wahllokal ihre Wahlzettel in die Wahlurne.

Im ersten Anlauf wohl keine AfD-Siege bei Thüringer Kommunalwahl

Wie wirken sich die jüngsten AfD-Skandale auf Wahlen aus? Bei den Landrats- und Oberbürgermeisterwahlen hat es im ersten Anlauf für keinen AfD-Politiker zum Spitzenamt gereicht. Die Entscheidung aber fällt erst noch in den kommenden Stichwahlen.

Die Bürger Istanbuls versammelten sich am Sonntagabend, um den Erfolg des Bürgermeisters Ekrem Imamoglu bei den Kommunalwahlen zu feiern.

Kommunalwahlen in der Türkei: Niederlage für Erdoğans Partei

Bei den Kommunalwahlen in der Türkei hat die islamisch-konservative Regierungspartei AKP von Präsident Recep Tayyip Erdoğan Zuspruch verloren. Laut vorläufigen Zahlen hat sich die Oppositionspartei CHP in den größten Städten des Landes durchgesetzt.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter bei einem Interview im Dezember 2022

    Söder ebnet Reiter Weg für dritte Amtszeit als Münchner OB

    Ministerpräsident Söder will die Altersgrenze von 67 Jahren für Bürgermeister und Landräte abschaffen. Münchens Oberbürgermeister Reiter von der SPD findet das gut. Er könnte somit 2026 doch noch mal antreten – vermutlich zum Verdruss der Grünen.

    Einige Mitglieder des Bündnisses "Vote16" v.l.n.r.: Matthias Fack (BJR), Katharina Schulze (GRÜNE), Franz Wacker (KLJB), Martin Hagen (FDP), Maria Hörtrich (Junge Freie Wähler), Florian v. Brunn (SPD)

    Wählen ab 16: Volksbegehren rückt näher – Bündnis wächst

    16- und 17-Jährige dürfen in Bayern nicht wählen – weder bei Landtags- noch bei Kommunalwahlen. Ein Bündnis arbeitet schon länger an einem möglichen Volksbegehren, jetzt machen auch Grüne, SPD und FDP im Freistaat mit.

    Kosovo-Polizisten patrouillieren in einem Viertel in der ethnisch geteilten Stadt Mitrovica.

    Lage im Kosovo auch nach Wahlverschiebung angespannt

    Auch nach der Verschiebung der Kommunalwahlen ist es im mehrheitlich von Serben bewohnten Teil des Kosovo zu Spannungen gekommen. Polizei und Medien berichteten von Schüssen und Straßenblockaden.

    Eine Erstwählerin (17) (Archivbild)

      Wählen ab 16: Bundestag senkt Altersgrenze bei Europawahlen

      Vielerorts können 16- und 17-Jährige bereits ihre Stimme abgeben – zumindest bei Landtags- und Kommunalwahlen. Zukünftig geht das auch bei Europawahlen. Dafür haben Ampel und Linke am Abend im Bundestag votiert. Union und AfD stimmten dagegen.

      Messe München, 26.09.21: Auszählung der Briefwahl-Unterlagen bei der Bundestagswahl.

        Studie: Reine Briefwahlen führen zu höherer Beteiligung

        Wegen des Corona-Lockdowns fanden die Stichwahlen in den bayerischen Kommunen im Jahr 2020 ohne Besuch im Wahllokal statt. Die Wahlbeteiligung war damals hoch wie nie – was laut einer Bayreuther Studie an der reinen Briefwahl lag.