Neuste Artikel

"Ihr Vertrauen ist uns wichtig" steht auf einer Tafel, die von zwei Menschen hochgehalten wird

Korrekturen - Neues - Statements!

Hier geht es vor allem um Neuerungen bei BR24, Änderungen, Statements und ja - auch um Fehler. Entdecken Sie oder wir einen, korrigieren wir transparent.

Krankenhausreform: Ein komplizierter Eingriff

Bayern legt Sieben-Punkte-Plan zur Klinikreform vor

Vergangenen Donnerstag hat der Bundestag die Krankenhausreform verabschiedet. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach unterstützt zwar die Reform, hätte sich aber Korrekturen und Übergangsgelder gewünscht. Ein Sieben-Punkte-Plan soll nun helfen.

Ein Kommentar von Achim Wendler, Leiter der BR-Redaktion Landespolitik

Kommentar: Das Wahlrecht bleibt ungerecht

Auch wenn das Bundesverfassungsgericht Korrekturen verlangt, bleibt das Wahlrecht der Ampel ungerecht. In seinen Auswirkungen und vor allem: in seiner Entstehung. Zum Nachteil der CSU. Ein Kommentar.

14.06.2024: Polizei sperrt den Zugang zur Fanzone im Olympiapark. Am Nachmittag war die erlaubte Besucherkapazität schon ausgeschöpft.

Nach EM-Chaos in München: Kleinere Korrekturen für Fußballfans

Die MVG wird während der EM-Spiele in München weiter mit der Maximalzahl an Zügen fahren. Der Olympiapark hat nach dem chaotischen Eröffnungstag nachgebessert. Für das heutige Spiel Serbien-Slowenien gilt erhöhtes Risiko, auch für die Fan-Zone.

Jess Thorup

    FC Augsburg: "Graue Maus" auf dem Weg zur Image-Korrektur

    "Graue Maus" war noch das netteste, was in diesem Jahr über den FC Augsburg gesagt wurde. In der alten Saison stolperten die Schwaben gerade noch so zum Klassenerhalt. Danach drehte sich das Personalkarussell wie lange nicht. Mit einem klaren Ziel.

    Irene Mihalic (Grüne)

    Grünen-Politikerin Mihalic lehnt Korrektur am Heizungsgesetz ab

    Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat Forderungen aus der Union nach Korrekturen am Heizungsgesetz abgelehnt. Es falle Friedrich Merz "reichlich spät" ein, inhaltlich dazu diskutieren zu wollen.

    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder im Interview

    Söder kritisiert Entlastungspaket: "Wird nicht funktionieren"

    65 Milliarden Euro umfasst das dritte Entlastungspaket der Ampelkoalition. Ministerpräsident Söder hält es für nicht zustimmungsfähig. Unzufrieden ist er unter anderem mit der Finanzierungsfrage. Auch andere Ministerpräsidenten fordern Korrekturen.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: DAX bleibt auf Rekordniveau

    Die internationalen Börsen bleiben auf Rekordniveau, auch wenn die Indizes in dieser Woche etwas nachgaben. Am Montag erreichte der DAX die Bestmarke 15 500 Punkte. Eine kleine Korrektur lässt ihn auf 15 300 Punkte fallen.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: Minigewinne für DAX und Co.

    Die deutschen Börsen starten kaum verändert in den Handelstag. Die Korrektur, die es nach den jüngsten Rekorden an den Weltmärkten gibt, fällt recht überschaubar aus. Ein klares Indiz, dass die Anleger dabei bleiben und nicht aussteigen wollen.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: Kleinere Verluste an den Weltbörsen

    Auf den erreichten Rekordhöhen geht den internationalen Börsen die Luft aus. Kein Wunder, die Kursrally ist seit dem Kurseinbruch im vergangenen März unfassbar rasant gewesen. Kleine Korrekturen sind deshalb nichts Ungewöhnliches.