Neuste Artikel

Zwei Schlittenfahrer gut ausgerüstet.

Sicherheit am Berg: Regeln für unfallfreies Rodeln

Schlittenfahren ist Kult – und gar nicht so ungefährlich. Über hundertdreißigmal mussten Bergretter im vergangenen Jahr in Bayern wegen Unfällen ausrücken. Das Kuratorium für Alpine Sicherheit stellte nun Regeln für sicheres Schlittenfahren vor.

Gefährlicher horizontaler Lawinenabgang im Hochgebirge.

Weiterhin Lawinengefahr in den bayerischen Alpen

Die Lawinenlage in den bayerischen Alpen ist weiter angespannt. Das Wochenende über hat es schon mehrere Lawinenabgänge gegeben. Der Lawinenwarndienst rät deshalb von Touren in höhere Lagen ab.

Eine Lawine ist zwischen Berggipfeln abgegangen.

Nach Lawinenunglück: Gefahr in den Alpen ist weiterhin hoch

In Zermatt ist am Ostermontag genau das eingetreten, wovor Experten gewarnt hatten: Eine Lawine löste sich und riss drei Wintersportler in den Tod. Die Gefahr in den Alpen bleibt weiterhin bestehen, auch in Bayern, Österreich und Italien.

Wolken ziehen über den schneebedeckten Linkerskopf bei Oberstdorf

Unglück im Allgäu: Auch geringe Lawinengefahr bedeutet Gefahr

Nachdem eine Lawine einen 27-jährigen Skitourengeher in den Allgäuer Alpen getötet hat, stellt der Lawinenwarndienst klar: Zwar habe nur eine geringe Lawinengefahr bestanden. Auf einer Skitour sei man aber immer eigenverantwortlich unterwegs.

Passanten sind an den Maximiliansanlagen unterwegs und gehen an verschneiten parkenden Pkw vorbei.

Teile Bayerns stehen still – Vorsicht in Bergen und Wäldern

Besonders vorsichtig sein – darum bittet der Lawinenwarndienst Bayern alle, die in den Alpen unterwegs sind. Ein Sprecher sprach im BR von einer erheblichen Lawinengefahr. Forstministerin Kaniber warnt vor dem Betreten der Wälder in Südbayern.

Blick in die verschneiten Berge bei Oberstdorf

Traumwetter im Allgäu für Wintersportler - Lawinengefahr bleibt

Strahlender Sonnenschein und frischer Schnee: In den Allgäuer Alpen dürfte das Wetter viele Wintersportler anlocken. Die Lawinengefahr ist zwar gesunken - aber nicht überall.

Schnee in den bayerischen Alpen - die Dreitorspitze im Wetterstein

    Neuschnee bringt große Lawinengefahr in den bayerischen Alpen

    Starke Schneefälle haben in den bayerischen Alpen die Lawinengefahr steigen lassen. Gebietsweise herrsche die Stufe vier von fünf - das bedeutet große Gefahr, so die Lawinenwarnzentrale im bayerischen Landesamt für Umwelt am Freitag.

    Auto auf verschneiter Straße in Bayern

    Unfälle auf glatten Straßen – Schneefall lässt nach

    Auf schneeglatten Straßen haben sich erneut etliche Unfälle ereignet - in Bayern zum Glück ohne Todesopfer. In Polen verunglückte ein Feuerwehrauto auf dem Weg zum Einsatz. Autofahrer sollten vorsichtig bleiben: In der Nacht hat es weiter geschneit.

    Ein Schild in den Alpen das vor Lawinengefahr warnt (Archivaufnahme).

    Lawinen: So hoch ist die Gefahr - und das sind die Gründe

    Laut Lawinenwarndiensten herrscht teils erhebliche Gefahr in Österreich, Frankreich und der Schweiz. In Bayern wird die Gefahr mit der Gefahrenstufe 2 als mäßig angegeben. Doch der sogenannte "Triebschnee" sorgt auch hier für Probleme.

    Eine Landkarte mit rosa Punkten zeigt die Unglücksorte von Lawinenopfern in Bayern

    Mehr Sicherheit im Schnee: Neue App vom Lawinenwarndienst

    In den Bergen liegt der erste Schnee, Skifahrer und Skitourengeher bereiten sich auf die Saison vor. Damit die für alle sicher verläuft, hat der Lawinenwarndienst nun eine neue App für 350 ehrenamtliche Lawinen-Warner in Bayern vorgestellt.