Neuste Artikel

Die Flaggen der USA und Deutschlands

Freundschaft ade? USA streichen Geld für Kultur und Austausch

Die deutsch-amerikanischen Beziehungen waren über Jahrzehnte eng, auch auf lokaler Ebene. Ob Städtepartnerschaften oder Schüleraustausch – beide Staaten förderten Freundschaften. Doch das ändert sich nun unter Präsident Donald Trump.

Justizzentrum Würzburg

Mord an Gastwirt: Prozessbeginn nach 26 Jahren in Würzburg

Am Landgericht in Würzburg hat der Prozess gegen zwei Männer begonnen, die vor 26 Jahren den Wirt eines deutsch-türkischen Lokals getötet haben sollen. Beide Männer äußerten sich nicht zur Tat. Dafür hat einer der Verteidiger das Wort ergriffen.

Julia Baumann (links) und das Team von Kolumna

Neue Ideen für Lokaljournalismus in Bayern

Lokale Medien haben es schwer. Auflagen sinken, Finanzierung wird schwieriger. Dabei ist Lokaljournalismus zentral für die Gesellschaft. In Bayern gibt es Projekte, die Journalismus vor Ort neu denken wollen. Was möchten sie anders machen?

Fans sitzen auf dem Olympiaberg im Olympiapark und warten bei Sonnenschein auf den Beginn des Taylor Swift Konzerts

Pop-Stadt München: Was bleibt vom Konzertsommer 2024?

Konzerte von Superstars wie Adele, Coldplay und Taylor Swift begeisterten Hunderttausende, doch Clubs und die lokale Musikszene kämpfen ums Überleben. Was für eine Pop-Stadt will München sein, wenn die Stars wieder in ihre Jets gestiegen sind?

Etwa 300 Menschen versammelten sich Ende November in der Gredinger Industriestraße, um gegen den Parteitag der AfD zu protestieren.

Jedes Wochenende im Advent: AfD versammelt sich in Greding

Die bayerische AfD trifft sich dieses Jahr noch drei Mal in Greding, um die Bundestagswahl vorzubereiten. Bis zu 2.000 Menschen erwartet die Partei am Wochenende, um die Wahllisten abzustimmen. In Greding wächst weiter der Widerstand.

Erdgas-Flamme

Bayerns Netzbetreiber: In 20 Jahren ist Schluss mit Erdgas

Das Heizen mit fossilem Erdgas ist ein Auslaufmodell. Nur, bis wann es ausläuft – das ist die Frage. Der lokale Versorger in Mannheim etwa kappt die Leitungen bis 2035. Trotz Bayerns ehrgeizigen Klimaziels geht es im Freistaat nicht ganz so schnell.

Stacheldraht und eine Überwachungskamera schützen eine Gefängnismauer.

Misshandlung in Nürnberg? Ermittlungen gegen JVA-Bedienstete

Seit Wochen machen Klagen über Missstände in der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Schlagzeilen. Nun ermittelt auch die Nürnberger Staatsanwaltschaft wegen Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung im lokalen Gefängnis.

Wir haben es durchgespielt: Ein eigenes Autokennzeichen für Germering. GMR statt FFB. Die 3. Bürgermeisterin Sophie Schuhmacher findet es gut.

Für mehr Heimatgefühl: Neue Autokennzeichen für Bayern?

A für Augsburg. M für München und GMR für… Germering! Das ist die Idee eines Heilbronner Professors. Er schlägt vor, für mittelgroße Städte eigene Kfz-Kennzeichen einzuführen, um die lokale Identität zu fördern. Lob und Kritik kommt nun aus Bayern.

Ob Quinoa, Rote Beete oder Erbsenprotein: In fast jeden Burger-Restaurant gibt es mittlerweile eine vegetarische Variante.

Fleischlos essen gehen in Bayern: Welche Stadt liegt vorne?

Ein vegetarisches Gericht auf der Restaurantkarte zu finden, ist längst kein Problem mehr. Viele Lokale sind sogar rein vegetarisch oder vegan. Wer eine Mahlzeit ohne Fleisch möchte, wird angeblich in Nürnberg besonders leicht fündig. Stimmt das?

Regen (Symbolbild)

Wetter: Starkregen und Sturmböen in Teilen Bayerns erwartet

Nach einem sonnigen Wochenende werden in Teilen Bayerns am Abend schwere Gewitter mit Starkregen erwartet. Lokal können bis zu 80 Liter pro Quadratmeter fallen, begleitet von heftigen Sturmböen. Die neue Woche startet wohl regnerisch.