Neuste Artikel

Mehre Wahlplakate sind unscharf nebeneinander zu sehen.

Angriffe auf Politiker: Härtere Strafe nötig? Was Experten sagen

Angriffe auf Politikerinnen und Politiker häufen sich. Nun werden härtere Strafen bei Attacken auf Mandatsträger diskutiert. In den Kommentarspalten fragen BR24-User: Braucht es das überhaupt? Experten des Strafrechts haben eine klare Meinung.

Andy Grote, Innen- und Sportsenator Hamburgs, und Nancy Faeser (beide SPD), Bundesinnenministerin, geben nach einer Sonder-IMK und weiteren Entwicklungen nach Angriffen auf den sächsischen SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke und Wahlkämpfern anderer Parteien eine Pressekonferenz.

Nach Angriff auf Politiker: Innenminister wollen durchgreifen

Der Angriff auf den SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke in Dresden ruft die Politik auf den Plan. Um politisches Engagement und damit auch die Demokratie selbst zu schützen, müsse gehandelt werden. Bei der Frage "Wie?" gibt es noch Gesprächsbedarf.

Ein SPD-Wahlplakat zur Europawahl 2024 mit den Portraits von Olaf Scholz und Katarina Barley. Die Aufschrift 'Frieden sichern - SPD wählen' wurde mit weißer Farbe verunstaltet.

Innenminister beraten über besseren Schutz von Wahlkämpfern

Die Behörden in Sachsen haben die Tatverdächtigen des Angriffs auf den SPD-Politiker Matthias Ecke ermittelt. Am Abend sprechen die Innenminister darüber, wie Wahlkämpfer besser geschützt werden können. Politiker und Verbände fordern klare Konzepte.

Archivbild: Polizeieinsatz in Dresden

Angriff auf SPD-Politiker: Verdächtiger aus rechtem Spektrum

Nach dem Angriff auf den sächsischen SPD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Matthias Ecke, sind drei weitere Beschuldigte identifiziert. Einer ist laut Polizei dem rechten Spektrum zuzuordnen. Ecke meldete sich mittlerweile selbst zu Wort.

Nach dem Angriff auf den SPD-Europaabgeordneten Ecke findet vor dem Brandenburger Tor eine Solidaritätskundgebung statt.

Angriffe auf Politiker, Angriffe auf Demokratie: Was tun?

Der Angriff auf den sächsischen SPD-Politiker Ecke hat deutschlandweit Entsetzen ausgelöst – und eine Debatte angestoßen. Viele Politiker treibt die Sorge um, dass die Demokratie gefährdet ist. Wer kann wie geschützt werden?

Solidaritätsdemo nach Angriff auf Europapolitiker Ecke in Berlin

Nach Angriff auf Politiker: Tausende demonstrieren gegen Gewalt

Nach dem Angriff auf den SPD-Europapolitiker Matthias Ecke haben in Berlin und Dresden tausende Menschen für Demokratie und gegen Gewalt demonstriert. SPD-Chef Lars Klingbeil sieht eine Mitverantwortung für den Angriff bei der AfD.

Innenminister Joachim Herrmann

Herrmann zu Angriff auf Politiker: "Sehr bedenkliches Zeichen"

Nach dem Angriff auf den SPD-Europaabgeordneten Ecke sorgt sich Bayerns Innenminister um die Demokratie. Herrmann betont im BR-Interview zugleich, es sei "völlig unmöglich", dass nun jeder Wahlkämpfer von einem Polizisten begleitet werde.

Katarina Barley beim Sonntags-Stammtisch

Barley nach Angriffen auf Politiker: "Aus Worten werden Taten"

Nach dem Angriff auf ihren Parteikollegen Matthias Ecke kritisiert Katarina Barley, SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, am Sonntags-Stammtisch die aggressive Sprache von Politikern. Sie warnte auch vor einem Rechtsruck in der EU.

SPD-Europaabgeordneter Matthias Ecke (Archivbild)

Angriff auf SPD-Politiker: 17-Jähriger stellt sich der Polizei

Nach dem brutalen Angriff auf den SPD-Europaabgeordneten Ecke hat sich ein 17-Jähriger der Polizei gestellt. Der Jugendliche gab an, dass er den 41-Jährigen niedergeschlagen habe. Der Staatsschutz des LKA Sachsen hat die Ermittlungen übernommen.

04.05.2024, Sachsen, Dresden: Ein Wahlplakat des sächsischen SPD-Spitzenkandidaten zur Europawahl, Matthias Ecke hängt an der Schandauer Straße im Stadtteil Striesen an einem Laternenmast. Der sächsische SPD-Spitzenkandidat zur Europawahl, Matthias Ecke, ist beim Plakatieren im Dresdner Stadtteil Striesen angegriffen und schwer verletzt worden. Beim Befestigen von Wahlplakaten am späten Freitagabend schlugen vier Unbekannte auf den 41-Jährigen ein, wie Polizei und Partei am Samstag mitteilten. Foto: Robert Michael/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Angriff auf SPD-Politiker Ecke: Scholz sieht Demokratie bedroht

Die brutale Attacke auf den SPD-Europapolitiker Ecke löst parteiübergreifend Entsetzen aus. Kanzler Scholz spricht von einer Bedrohung für die Demokratie und verweist auf weitere Fälle. Auch Kritik an rechtspopulistischer Stimmungsmache wird laut.