Neuste Artikel

11.10.24: Die Bartenderin Maria Gorbatschova steht in der "Green Door Bar" in der Winterfeldtstraße in Berlin-Schöneberg.

"Bar Award" 2025: Hier gibt's die besten Drinks – auch in Bayern

Was sind die angesagtesten Bars in Deutschland? Darum geht es bei der Verleihung der "Mixology Bar Awards". Die selbsternannten "Oscars der Barszene" sind jetzt wieder verliehen worden – auch in Bamberg und München gibt es Grund zur Freude.

An der Fassade der "Deutschen Eiche" in München

Mosaik am Hotel: "Queen"-Star Freddie Mercury in München geehrt

Anfang der 1980er Jahre lebte der unvergessene Rocksänger überwiegend in der bayerischen Landeshauptstadt, produzierte hier Songs und genoss das Nachtleben. Jetzt wurde Freddie Mercury am Hotel "Deutsche Eiche" ein irisierendes Kunstwerk gewidmet.

Von München in die Welt: Donna Summer bei einem Auftritt 1987.

Disco-Demokratie und Lebensfreude: Buch über den Sound of Munich

New York, London, Munich – so klang in den Siebzigern und Achtzigern der popmusikalische Dreiklang. Munich Disco sendete futuristische Schwingungen um den Globus. Jetzt hat der Münchner DJ Jens Poenitsch ein Buch über diese Zeit geschrieben.

Ein Kunde hält eine Leberkässemmel in die Kamera.

Mit Leberkas durch die Nacht: Der Kult-Imbiss für Partygänger

Er ist deftiger Genuss und bayerisches Kulturgut: der Leberkas. In Landshut lockt der Traditionssnack vor allem Nachtschwärmer an. Statt Döner holt man sich hier als Nacht-Verpflegung eine Leberkässemmel.

IG Sanderstraße: Geschäftsfrau Claudia Bienek und Manuel Bettinger vom Hofteam der Sanderstraße 7

"Kotzkalender": Putzen und Posten für saubere Kneipenmeile

Das Nachtleben in der Sanderstraße, der bekanntesten Kneipenmeile Würzburgs, bringt Probleme durch Lärm, Müll und menschliche Hinterlassenschaften mit sich. Eine Interessengemeinschaft kämpft dagegen an, auch mit einem "Kotzkalender" in Social Media.

Symbolbild Glasscherbe

    Nach Ausschreitungen in Deggendorf: Ermittlungsgruppe gegründet

    In Deggendorf beschäftigen die Auseinandersetzungen im Nachtleben vom Wochenende noch immer Polizei und Staatsanwaltschaft. Jetzt wurde die Ermittlungsgruppe "Glasscherbe" gegründet. An diesem Wochenende wird stark kontrolliert.

    Regensburger Nachtschwärmer im Gespräch mit dem "Nachtschicht"-Team

    Nachtschicht statt Sperrstunde: Projekt gegen Partylärm und Müll

    In den Städten drängt es Menschen zum Feiern ins Freie. Zum Leid vieler Anwohner. Besonders in Regensburg gab es in den vergangenen Corona-Sommern viel Probleme wegen Lärm und Müll. In diesem Jahr setzt die Stadt auf Gespräche statt Sperrungen.

    Schule bereitet sich auf neues Schuljahr vor

      Corona-Ticker Mittelfranken: Sechs Kommunen über 100er-Inzidenz

      Sechs Städte und Landkreise über 100er-Inzidenz. Bayerische Betriebe investieren im Pandemie-Jahr 15 Prozent weniger. Änderungen bei Schnelltestzentren in Fürth. Corona-Infizierte im Nürnberger Nachtleben unterwegs. Alle Corona-News im Ticker.

      In einer Bar in Tel Aviv wird kräftig gefeiert.

      Feiern wie früher: Israels Nachtleben ist zurück

      Seit kurzem dürfen Geimpfte mit „Grünem Pass“ in Israel wieder in den Clubs tanzen gehen. Sie feiern wie Sieger, manche mit mulmigem Gefühl.

        Mannheim hat den ersten Nachtbürgermeister Deutschlands

        Der Mannheimer Student Hendrik Meier ist erster Nachtbürgermeister Deutschlands. Vom 1. August an soll er in Mannheim 50 Stunden im Monat bei Konflikten im Nachtleben, etwa zwischen Partygästen und ruhebedürftigen Anwohnern, vermitteln.