Neuste Artikel

Eine Frau sitzt am Laütop

Petitionen in der Kommunalpolitik: Die Chancen und Grenzen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich für seine Anliegen einzusetzen und Aufmerksamkeit zu generieren. Eine davon: Online-Petitionen. Wie sie klassische Formen der Bürgerbeteiligung ergänzen können.

Tastatur mit der Aufschrift "Petition"

Petitionen mit lokalen Anliegen: Klick zum Erfolg vor Ort?

Einem Schullandheim droht die Schließung, die geplante Konzerthalle wird seit Jahren nicht gebaut: Immer wieder werden Online-Petitionen zu lokalen Streitthemen gestartet. Doch wie zielführend ist das?

Demonstranten protestieren gegen die Genehmigung des Willow-Ölprojekts

Ölbohrungen in Alaska: Was ist das Willow Project?

Weltweit sorgt ein neues Ölbohrprojekt in Alaska für Proteste. Nicht nur in sozialen Medien. Mehr als eine Million Briefe sind im Weißen Haus eingegangen. Eine Online-Petition hat mittlerweile rund fünf Millionen Unterschriften gesammelt.

Online-Petitionen bieten eine Möglichkeit, sich am politischen Diskurs zu beteiligen. Doch Petitionen werden auch für Desinformation genutzt.

#Faktenfuchs: Wie Online-Petitionen im Infokrieg benutzt werden

Petitionen gelten als Stimmungsbarometer und wichtiges Instrument der Meinungsbildung. Doch sie sind auch anfällig für Fälschungen und spielen bei Desinformationskampagnen eine Rolle. Ein #Faktenfuchs.

Ein Krankenzimmer

Kelheimer Landrat startet Petition für kleine Krankenhäuser

Vor allem kleine Krankenhäuser sind oft finanziell klamm. Der Kelheimer Landrat Martin Neumeyer will etwas dagegen tun. Er fordert unter anderem eine Finanzspritze vom Bund. Dazu hat Neumeyer eine Online-Petition gestartet.

    Petition erfolgreich - wieder Mehrweg-Becher in Fußballstadien

    Der Mittelfranke Nick Heubeck kämpft gegen Einwegbecher im Fußballstadion. Sein Lieblingsverein BVB war zuletzt Rekordmeister mit 1,5 Millionen Einwegbechern. Mit einer Online-Petition hat er erreicht, dass der Verein auf Mehrweg-Becher umstellt.

      Wieder Protestaktion der Baumschützer am Augsburger Herrenbach

      Die neue Woche hat am Augsburger Herrenbach mit neuen Protesten der Baumschützer begonnen. Sie wollen verhindern, dass weitere Bäume gefällt werden. Im Internet läuft eine Petition, um einen Stopp der Abholzungen zu erreichen. Von Barbara Leinfelder

        Online-Petition gegen Datenschutzgrundverordnung

        Die neue Datenschutzgrundverordnung, die morgen europaweit in Kraft tritt, ist vor allem bei Vereinen sehr unbeliebt. Viele Ehrenamtliche sind verunsichert und überfordert. Deshalb startet der Bayerische Blasmusikverband nun eine Online-Petition.

          Online-Petition für Bahnstrecke Viechtach-Gotteszell gestartet

          Für den Waldbahn-Dauerbetrieb zwischen Gotteszell (Lkr. Regen) und Viechtach will der Verein Go-Vit Unterschriften sammeln. Der Probebetrieb läuft noch bis September.

            Fast 50.000 Unterschriften für Regensburger Anti-Kreuz-Petition

            Die von Regensburger Studenten initiierte Online-Petition gegen den Kreuzerlass des neuen Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) hat in weniger als zwei Wochen fast 50.000 Unterzeichner gefunden.