Neuste Artikel

Einer der wenigen, die noch öffentlich Kritik an Trump üben: Kendrick Lamar beim Superbowl im Februar

Kaum Protest: Warum die US-Musikszene zu Trump schweigt

Die Oscar-Verleihung ist dieses Jahr erstaunlich unpolitisch gewesen. Was für die Filmszene gilt, zeigt sich auch im US-Musikbetrieb. Als Trump das erste Mal Präsident wurde, war die Kritik noch laut. Nun dominiert das Schweigen. Warum eigentlich?

Ryan Gosling und Slash performen bei dein Oscars den Song "I'm Just Ken".

"Barbie" ist bei Oscars omnipräsent

Die Kontroverse um die Nicht-Nominierung von Greta Gerwig und Margot Robbie in den Kategorien "Beste Regie" und "Beste Hauptdarstellerin" geht auch bei der Oscar-Verleihung weiter. Bis Ryan Gosling die Gala in einen Karaoke-Abend verwandelt.

Mann blickt in die Kamera

Oscar-Nacht: İlker Çatak - Ganz oben angekommen

Heute werden in Los Angeles die Oscars verliehen. Nominiert als "Bester Internationaler Film" ist unter anderem die deutsche Produktion "Das Lehrerzimmer", ein "Thriller zum Nägel abkauen", schreiben US-Medien. Den Film drehte Regisseur İlker Çatak.

Sandra Hüller in silbernem Kleid auf dem roten Teppich

Im Oscar-Fieber: Das macht Sandra Hüller so besonders

Die "Königin von Cannes" ist sie bereits, jetzt könnte der Oscar folgen: Sandra Hüller ist als "Beste Hauptdarstellerin" für den weltweit wichtigsten Filmpreis nominiert. Ihr Interesse gilt seit jeher Frauen-Rollen abseits gängiger Klischees.

Leonie Benesch in einer Szene des Films "Das Lehrerzimmer"

    Film "Das Lehrerzimmer" soll deutscher Oscar-Beitrag werden

    Mit "Im Westen nichts Neues" wurde ein deutscher Film zum Überraschungserfolg der diesjährigen Oscars. Nun ist der nächste deutsche Oscar-Kandidat gekürt: das Drama "Das Lehrerzimmer" von Regisseur Ilker Çatak.

    Die Regensburger Professorin Waleska Leifeld ist Konzeptzeichnerin und entwirft ganze Filmwelten lange bevor gedreht wird.

    Oscar-Verleihung: Wenn ganze Drehorte im Kopf entstehen

    Mit "Im Westen nichts Neues" hat ein deutscher Film am Sonntag erstmalig vier Oscars gewonnen. Indirekt hat auch Waleska Leifeld daran Anteil. Die Regensburger Professorin ist Konzeptzeichnerin und entwirft ganze Filmwelten lange bevor gedreht wird.

    Michelle Yeoh nimmt den Preis für die beste Leistung einer Schauspielerin in „Everything Everywhere All at Once“ bei den Oscars entgegen.

    Ticker zum Nachlesen: Das sind die Gewinner der Oscars 2023

    Mit sieben Preisen ist die Actionkomödie "Everything Everywhere All at Once" der große Sieger, sie wurde unter anderem für den besten Film, die beste Regie und die beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Ein Überblick über die 95. Oscar-Verleihung.

    Oscar-Statue

    Die 94. Oscar-Verleihung: Das sind die Nominierten

    In der Nacht von Sonntag auf Montag werden zum 94. Mal die Oscars, die berühmtesten Filmpreise der Welt, vergeben. Und erstmals sind bei den Nominierten exklusiv für Streamer produzierte Filme in der Überzahl.

    And the Oscar goes to

    Der Film "Shape of Water - Das Flüstern des Wassers" wurde seiner Favoriten-Rolle bei der Oscar-Verleihung gerecht. Das politische Fantasy-Märchen war in 13 Kategorien nominiert, räumte schließlich vier Trophäen ab.

      Kurzfilmer Tobias Rosen auch ohne Oscar glücklich

      Tobias Rosen aus Oberasbach ist bei der Oscar-Verleihung leer ausgegangen. Sein Film "Watu Wote – All of us" musste sich in der Kategorie "Bester Kurzfilm" dem Regie-Erstlingswerk des britischen Schauspielers Chris Overton geschlagen geben.