Neuste Artikel

Eine Frauenhand hält die Hand einer älteren Frau, die in einem Bett liegt.

Den Tod vor Augen: Wie Schwerkranke Unterstützung finden

Das Wissen, dass das Leben jederzeit plötzlich vorbei sein kann, gehört für schwerkranke Menschen zum Alltag. Palliativdiensten verhelfen ihnen zu ein wenig Sicherheit und Normalität. Und um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein.

Susanne Bammessel und Thomas Amberg stehen vor drei schwarzen Tafeln der Kunstaktion "Before I die".

Leben, Lieben, Lachen: Was ist dein größter Wunsch vor dem Tod?

Kaum jemand beschäftigt sich gerne mit Krankheit oder Tod. Dabei kann man das auch auf humorvolle Weise - was oft bereichernd und hilfreich ist. Das will das Nürnberger Hospiz-Team mit einem Kunstprojekt zeigen: Was ist dein Wunsch, bevor du stirbst?

    Thema im Gesundheitsauschuss: Kinder-Palliativ-Versorgung

    Die Zukunft der Kinder-Palliativ-Versorgung in Unterfranken ist heute Vormittag Thema im Gesundheitsausschuss des Bayerischen Landtags. Auf Antrag der Grünen und der Freien Wähler wird über die Finanzierung und den Erhalt der Betreuung gesprochen.

      Ambulantes Palliativ-Team für Main-Rhön

      Todkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase und in ihrer häuslichen Umgebung betreuen - das leisten ambulante Palliativ-Teams. Ab sofort gibt es ein solches Team auch für die Region Main-Rhön. Von Achim Winkelmann

        Landtag diskutiert über unterfränkisches Kinderpalliativteam

        Die Finanzierung des neuen Kinderpalliativteams in Unterfranken beschäftigt heute den Landtagsausschuss für Gesundheit und Pflege. Es geht um eine Finanzierungslücke von jährlich 115.000 Euro, die den Maltesern Sorgen macht. Von Ansgar Nöth

          Malteser: Hoffnung für Kinderpalliativteam

          Das mobile Kinderpalliativteam der Malteser für Unterfranken kämpft um eine sichere Finanzierung. Bei den Verhandlungen mit den Krankenkassen in München hat es bislang aber noch keine Einigung gegeben. Von Eberhard Schellenberger

            Finanzierung für unterfränkisches Kinderpalliativteam gesichert?

            In die Finanzierung des neuen Kinder-Palliativteams in Unterfranken kommt Bewegung. Die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern hat die Würzburger Malteser für heute zu erneuten Verhandlungen nach München eingeladen.

              Grüne setzen sich für Kinder-Palliativ-Pflege ein

              Die Würzburger Malteser sollen für ihr Kinder-Palliativ-Team mehr Geld von den Krankenkassen bekommen. Das fordern die bayerischen Grünen. Um das zu erreichen, hat Kerstin Celina im Landtag einen Dringlichkeitsantrag angekündigt.

                Mehr Palliativ-Pfleger für Weißenburg und Gunzenhausen

                Sterbende Menschen in den Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen und Roth sollen ab Januar zu Hause besser versorgt werden können. Das Südfranken-Team der "Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung" nimmt dann seine Arbeit auf. Von Inga Pflug

                Ambulante Palliativpflege zu Hause

                Jeder unheilbare Kranke hat einen gesetzlichen Anspruch auf palliative Versorgung und Pflege in den eigenen vier Wänden. Hierfür gibt es spezialisierte ambulante Palliativteams.