Neuste Artikel

Familie Hepp mit ihren drei Hunden: Bellezza, Gin Tonic, und Tektalos.

Deutsche Schäferhunde in Nürnberg – Zuchtschau für Hundefans

Er ist schon seit Jahrzehnten ein Exportschlager "made in Germany" – der Deutsche Schäferhund. Bis einschließlich Sonntag zeigen sich die Vierbeiner in und ums Nürnberger Fußballstadion von ihrer besten Seite bei der internationalen Zuchtschau.

Die aufgegriffenen Katzenbabys gehören der Rasse "Scottish Fold" an.

Bundespolizei entdeckt Katzenbabys im Kofferraum

Bundespolizisten aus Waidhaus haben 18 Rasse-Katzenbabys beschlagnahmt, die bis nach Paris transportiert werden sollten. Die Tiere entstammen einer Qualzucht. Den Besitzer erwarten nun Anzeigen wegen Betrugs und Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.

Feldweg in Naarn in Oberösterreich: Dort ist eine Frau beim Joggen von einem Hund zu Tode gebissen worden.

Kampfhund beißt Joggerin in Österreich tot

Sie starb noch vor Ort an den Verletzungen: Eine Joggerin ist in Österreich von einem Hund angefallen worden. Die Besitzerin versuchte, ihn wegzuziehen und wurde dabei selbst schwer verletzt. Die Rasse des Hundes wird zu den Kampfhunden gezählt.

Warum landen immer mehr Kampfhunde in Bayerns Tierheimen?

#fragBR24💡 Immer mehr Kampfhunde in Bayerns Tierheimen! Warum?

Seit 1992 hat Bayern ein strenges Kampfhunde-Gesetz. Besonders aggressive Rassen sind so gut wie verboten. Trotzdem klagen Tierheime vor allem in den Städten darüber, dass viele solche Hunde bei ihnen landen. Warum ist das so?

Rarität aus Bayern - das schwalbenbäuchige Wollschwein

Das Mangalitza-Schwein, auch Wollschwein genannt, war einst weit verbreitet. Es galt als robust, widerstandsfähig und vorzügliches "Fettschwein". Inzwischen aber ist die Rasse vom Aussterben bedroht. In Niederbayern werden sie noch gehalten.

Rarität aus Bayern - das bedrohte Gelbvieh

Allein in Bayern gab es einst 35 Rinderrassen. Heute dominieren mit dem Fleckvieh, dem Braunvieh und den Schwarzbunten nur mehr drei Rassen. Das Gelbvieh ist dagegen fast verschwunden. Trotzdem schwören einige Landwirte noch immer auf diese Rasse.

    Kleinwendern will Bayerns erstes "Arche-Dorf" werden

    Kleinwendern, ein Ortsteil von Bad Alexandersbad im Landkreis Wunsiedel, möchte zum ersten "Arche-Dorf" in Bayern werden. Bei dem Projekt geht es darum, vom Aussterben bedrohte Tierrassen zu erhalten und zu züchten. Von Anja Bischof

    Der letzte Bulle

    Das letzte männliche Nördliche Breitmaulnashorn der Welt ist tot. Der 45 Jahre alte Bulle Sudan sei wegen altersbedingter Gesundheitsprobleme eingeschläfert worden, teilte das Wildtier-Reservat Ol Pejeta in Kenia mit.