Neuste Artikel

Das Skelett des Rochens

Ein Rochen namens Jochen – der erste seiner Art im Altmühltal

Jochen, der Rochen, ist ein waschechter Niederbayer: mehr als einen Meter lang und 150 Millionen Jahre alt. Seit Kurzem ist er im Dinosaurier Museum Altmühltal in Denkendorf zu sehen. Das Fossil ist eine absolute Weltneuheit.

Baustellen-Luftaufnahme des neuen Roche Diagnostik-Produktionszentrum in Penzberg

Roche legt Grundstein für 600-Millionen-Produktionsgebäude

Das Pharma-Unternehmen Roche hat in Penzberg den Grundstein für ein neues Produktionsgebäude gelegt. In dem 600 Millionen Euro teuren Bau sollen 450 Stoffe produziert werden, um Krankheiten zu erkennen. Auch Bundeskanzler Scholz war zu Gast.

Im Zentrum für Gen-Therapie arbeiten Mitarbeitende an Maschinen für Gen-Therapie

Heilen wie Jesus - mit Gen-Therapie aus dem 21. Jahrhundert

Krankheiten heilen wie Jesus – oder wie Asklepios bei den alten Griechen. Das will die Forschung leisten. Mit einer neuartigen Gen-Therapie. Die Stoffe dafür werden im neuen Entwicklungszentrum des Pharma-Unternehmens Roche in Penzberg hergestellt.

Der Unfallwagen - er war kurze Zeit vorher von der Polizei stillgelegt worden.

Trotz Fahrverbot: Mann schließt Auto kurz und verursacht Unfälle

Eigentlich hätte ein 51-Jähriger gar nicht mehr fahren dürfen: Die Polizei hatte es ihm verboten, weil er nach Alkohol roch. Kurz danach schloss er aber sein Auto kurz, setzte seine Fahrt bei Neumarkt fort - und war dann in zwei Unfälle verwickelt.

Der Pharmahersteller Daiichi-Sankyo in Pfaffenhofen an der Ilm.

Milliarden-Investition: Lauterbach lobt Pharma-Firma

Der Pharmahersteller Daiichi-Sankyo investiert eine Milliarde Euro in seine Produktion in Pfaffenhofen an der Ilm. Der Grund sei der Erfolg mit modernen Krebsmitteln. Das interessiert auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.

Eine Stadt im Mittelalter, undatierte Farblithographie

Blütenduft und Pesthauch – wie roch Europa früher?

An der Universität Erlangen-Nürnberg forscht eine Chemieprofessorin an Düften der Vergangenheit. Die Geschäftsführerin des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung erhofft sich dadurch auch Antworten auf aktuelle Fragen.

Ein Elefant läuft über eine grüne Savanne im Kenyan Nationalpark.

Schutz von 600 Wildarten: Artenschutzkonferenz läuft in Panama

Am 14. November begann die CITES-Artenschutzkonferenz, bei der die 184 Unterzeichner des Washingtoner Artenschutzübereinkommens zusammenfinden. Im Fokus stehen der Schutz von gefährdeten Wildarten, darunter Elefanten, Haie und Rochen.

Ein menschliches Skelett mit inneren Organen

"Rette mich" - Ausstellung über Körperwelten in Penzberg

Wer bei Körperwelten an den Mediziner Gunther van Hagen und seine plastinierten menschlichen Körper denkt, hat die Ausstellung "Rette mich" in Penzberg nicht gesehen. Die Schau zeigt digitale Körperwelten und noch viel mehr.

Die Fraunhofer Gesellschaft will in  Penzberg in Zusammenarbeit mit dem Pharmakonzern Roche und dem Klinikum der LMU München neue Viren erforschen und Therapien und Diagnostika entwickeln. Schon jetzt wird in angemieteten Labors gearbeitet.

Penzberg wird Zentrum der Pandemieforschung

Die Fraunhofer-Gesellschaft will zusammen mit dem Pharmakonzern Roche und der Medizinischen Fakultät der LMU München pandemische Erreger erforschen und neue Therapien entwickeln. Heute hat sie in Penzberg dafür ein Forschungszentrum eröffnet.

    Tour de France: Sagan gewinnt zweite Etappe

    Peter Sagan vom Team Bora-hansgrohe ist der Sieger der zweiten Tour-Etappe nach La-Roche-sur-Yon. Der slowakische Weltmeister siegte im Sprint vor dem Italiener Sonny Colbrelli und übernimmt auch das Gelbe Trikot. André Greipel fuhr auf Rang vier.