Neuste Artikel

 Ein Jogger ist am Morgen im Gegenlicht der Sonne unterwegs, während sich der Himmel durch Saharastaub gelb verfärbt hat.

Wetter in Bayern: Frühlingshaft mit viel Saharastaub in der Luft

Bis zu 60 Mal im Jahr haben wir in Bayern Saharastaub in der Luft – auch heute ist es wieder so weit. Die höchste Saharastaubkonzentration erwarten wir von Freitagmittag bis Mitternacht. Bis Samstagmittag wird das meiste nordostwärts abgezogen sein.

Staub aus der Sahara macht das Sonnenlicht in Deutschland derzeit etwas milchiger und wärmer.

Saharastaub trübt Bayerns Himmel – keine Gesundheitsgefahr

Frühlingshafte Temperaturen, viel Sonne – ein Bilderbuch-Wochenende hat Bayern hinter sich. Das Einzige, was den blauen Himmel stellenweise trübte, war Saharastaub – allerdings in geringer Konzentration. Woher er kommt und welche Auswirkungen er hat.

Die Streifenwieselmama beim Säugen der Jungtiere Mitte März.

Niedlicher Nachwuchs in Nürnberg: Streifenwiesel im Tiergarten

Mit ihren schwarz-weißen Streifen erinnern sie ein wenig an Stinktiere: Streifenwiesel sind Marder und kommen in Europa nur in zwei Zoos vor. Einer davon, der Tiergarten Nürnberg, hat jetzt quirligen Nachwuchs.

Der 19-jährige Kilian Weigand aus Würzburg hat es gebaut. Mit einem solarbetriebenen E-Tandem macht er sich nun auf die große Reise: Von Frankreich will er so schnell wie möglich bis an den Rand der Sahara.

Solarbike: 19-jähriger "Sonnenradler" auf dem Weg zur Sahara

Ein E-Bike, das sich unterm Fahren auflädt? Der 19-jährige Kilian Weigand aus Würzburg hat es gebaut. Mit einem solarbetriebenen E-Tandem macht er sich nun auf die große Reise: Von Frankreich will er so schnell wie möglich bis an den Rand der Sahara.

20.03.2024: Saharastaub lässt die Sonne milchig und getrübt erscheinen (Aufnahme mit einer Drohne).

Sahara-Staub sorgt für extrem hohe Feinstaubbelastung

Der Saharastaub über Deutschland hat zu einer außergewöhnlich hohen Feinstaubbelastung geführt. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes wurde der Tagesgrenzwert am Samstag im ganzen Land um das Zwei- bis Dreifache überschritten.

Für diese Woche ist mit Gewittern und örtlich auch Starkregen zu rechnen

Wetter in Bayern: Lokale Unwetter und Sahara-Staub

Nach dem perfekten Wochenend-Wetter gibt es in Bayern nun eine neue Großwetterlage – dabei kommt es örtlich zu Unwettern. Darüber hinaus meldet sich der Saharastaub zurück.

Der Wüstenstaub wird Bayern am Dienstagnachmittag erreichen

    Schon wieder Saharastaub über Bayern

    Dieses Mal erwartet Bayern Wüstenstaub aus der algerischen Sahara. Er hat den Himmel über Ostspanien, dem westlichen Mittelmeer und über Frankreich bereits eingetrübt, Bayern wird er am Nachmittag erreichen. Der Höhepunkt wird am Donnerstag erwartet.

    Saharasand liegt in der Luft und dimmt die Sonne, als sie am 23. Februar über Erding aufgeht

      Saharastaub sorgt für tolles Morgen- und Abendrot

      Jetzt ist er da: feiner Staub vom Sand der Sahara. Tagsüber trübt er vor allem den Himmel etwas ein und lässt die Sonne blasser werden. Doch Abendrot und Morgenrot sind dafür weitaus intensiver als normal.

        Festival für Nomaden: Marokko feiert Musik der Wüste

        Sie ziehen durch die Sahara und feiern einmal im Jahr ihre Musik und ihre Kultur: Beim "Festival International des Nomades" treffen sich Berberstämme, aber auch bayerische Touristen. Ein Erlebnis mit "Suchtpotential". Von Martina Zimmermann

          Forscher entdecken bislang unbekannte Dinosaurier-Art in Ägypten

          Forscher haben in Ägypten einen bislang unbekannten Dinosaurier entdeckt, der zu der größten bekannten Art, den Sauropoden, gehört. Das Millionen Jahre alte Fossil des Mansourasaurus shahinae sei im ägyptischen Teil der Sahara entdeckt worden.