Neuste Artikel

Die Synodalversammlung in Frankfurt beschloss, den Synodalen Ausschuss einzurichten.

Katholische Kirche: Wird's eine Reform oder ein Reförmchen?

Taufe, Trauung und Krankensalbung könnten vielleicht bald von Nicht-Priestern durchgeführt werden und mit dem Synodalen Rat würden Bischöfe nicht mehr alleine entscheiden. Vielleicht. Gelingt der katholischen Kirche in Deutschland die große Reform?

Streit um Kommunion für Protestanten

Die katholische Kirche streitet seit langer Zeit über die Kommunionsfrage. Darüber, ob auch Protestanten das heilige Sakrament in Empfang nehmen dürfen oder nicht. Die Suche nach einem Kompromiss läuft.

    Passaus Bischof Oster kritisiert Umgang mit Sakramenten

    Der Passauer Bischof Stefan Oster hat in seinem Hirtenwort noch einmal die Entscheidung zur Firmung mit 16 verteidigt. Außerdem fordert er die Gläubigen auf, ihre Einstellung zu den Sakramenten zu überdenken.

      Bistum Passau führt Firmung ab 16 ein

      Im Bistum Passau soll das Sakrament der Firmung künftig nur noch an Jugendliche ab 16 Jahren gespendet werden, statt bisher schon an Zwölfjährige. Bischof Oster wünscht sich, dass Jugendlichen die Firmung mit einer Glaubensentscheidung verbinden.

        Sexuelle Übergriffe: Rom befindet Franziskanerpater für schuldig

        Die römische Glaubenskongregation hat das kirchenrechtliche Verfahren gegen einen 83-jährigen Franziskanerpater wegen sexuellen Missbrauchs beendet. Der für schuldig befundene Mann darf weder Sakramente spenden noch Kontakt zu Minderjährigen haben.

          Eritreische Christen gründen Gemeinde in Ingolstadt

          Heute Nacht feiern mehrere hundert Eritreer in Etting, einem Stadtteil von Ingolstadt, die Gründung ihrer Gemeinde. Warum diese für die Flüchtlinge so wichtig ist – Barbara Weiß hat die Christen besucht.