Neuste Artikel

Wolfgang Maier, Alpindirektor des Deutschen Ski-Verbandes

"Sache nicht gut gelöst": Maier reagiert auf Straßer-Wutrede

Linus Straßer war nach dem enttäuschenden vierten Platz im Nachtslalom von Schladming bedient und übte deutliche Kritik an seinem eigenen Trainer, der den Kurs im Finale gesteckt hatte. Nun meldet sich DSV-Alpindirektor Wolfgang Maier zu Wort.

29.01.2025, Österreich, Schladming: Ski alpin, Weltcup, Slalom, Herren, Linus Strasser aus Deutschland in Aktion.

"Einfach unverständlich": Straßer kritisiert eigene Trainer

Beim legendären "Nightrace" auf der Planai in Schladming ist Slalomspezialist Linus Straßer knapp am Podest vorbeigeschrammt. Danach haderte er mit der verpassten Chance und der Kurssetzung im Finale durch seine eigenen Trainer.

Hendrik Kristoffersen, Alexander Steen Olsen und Marco Odermatt (v. links)

Norweger-Party und Odermatt-Aufholjagd in Schladming

Beim Nacht-Riesenslalom in Schladming dominieren wieder einmal die Norweger. Auch der Riesenslalom-Dominator Marco Odermatt darf sich freuen und erlebt beim Weltcup auf der Planai ein kleines Déjà-vu.

Nachtslalom Schladming

    Ski Alpin-Weltcup-Zirkus - mit dem BR sind Sie live dabei!

    Der Winter steht beim Bayerischen Rundfunk ganz im Zeichen von Ski Alpin. BR24Sport überträgt auch dieses Jahr wieder spektakuläre Weltcup-Rennen - wie das legendäre Nightrace von Schladming - live im Stream und BR Fernsehen.

    Flitzerin in Schladming

    Flitzer, Schneebälle & Handküsse - Best of Nightrace Schladming

    Das "Nightrace" in Schladming, der spektakulärste Weltcup-Slalom des Winters, steht wieder an. In den letzten Ausgaben war von Flitzern über Schneebälle bis zu Handküssen alles dabei. Ein Überblick über die kuriosesten Ausgaben des Nachtslaloms.

    Linus Straßer

    Vom Dezember-Linus zum Januar-Straßer - gelingt die Aufholjagd?

    Will Linus Straßer sich die Slalom-Kugel holen, muss er im Januar die Aufholjagd starten. Was ihm in die Karten spielen könnte: Die Weltcup-Klassiker in Madonna di Campiglio, in Adelboden, Kitzbühel und Schladming sind seine Rennen.

    Manuel Feller und Linus Straßer

    Ski Alpin: Linus Straßer Dritter im Slalom-Krimi von Saalbach

    Dritter Slalom im Jahr 2024 in Österreich - und Linus Straßer erstmals geschlagen: Nach den Erfolgen in Kitzbühel und Schladming scheitert der Münchner in Saalbach-Hinterglemm nur knapp am Triple. Ein Norweger feiert seinen ersten Weltcupsieg.

    Maria Hölf-Riesch

    Höfl-Riesch kritisiert FIS-Chef Eliasch: "Eigentor geschossen"

    Die Nachhaltigkeit im alpinen Skisport bleibt weiter ein heiß diskutiertes Thema. Ex-Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch kritisiert Präsident Eliasch für dessen Aussagen, das Rennen in Schladming sei ein größerer Klimafresser als Rennen in den USA.

    Linus Straßer im Blickpunkt Sport

    Linus Straßer: "Mailand will ich auf jeden Fall noch mitmachen"

    Linus Straßer ist einer der besten Slalomfahrer der Welt. Das hat er in Kitzbühel und Schladming bewiesen. "Viel besser wird es nicht mehr", sagt der 31-Jährige. Allerdings will er bei den Olympischen Spielen 2026 starten. Vielleicht geht doch mehr.

    Linus Straßer

    Gondel, Gams und Schladming-Krone: Straßer jubelt in einer Tour

    Linus Straßer gelang als erstem Deutschen der Doppelstreich: Erst siegte er beim Slalom in Kitzbühel, dann setzte er sich beim Nightrace in Schladming die Krone auf. Was macht den Mann so stark, der sich in den Geschichtsbüchern verewigt hat?