Neuste Artikel

Schlaganfall-Patienten sollen künftig mit einer intelligenten, computergesteuerten Roboter-Neuroprothese besser und häufiger ihre Beweglichkeit trainieren können.

Intelligente Neuroprothese: Hoffnung für Schlaganfall-Patienten?

Ein Forschungsteam der TU München hat ein computergesteuertes Roboter-Exoskelett entwickelt - dieses soll Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten helfen, von Lähmungen betroffene Arme und Hände richtig zu bewegen und die Motorik zu trainieren.

Ein Notfallsanitäter und eine Rettungssanitäterin stehen in Arbeitskleidung vor einem Rettungswagen.

Sorge auf dem Land: Überlebt man einen Schlaganfall schlechter?

Der Klinikverbund ANregiomed schreibt seit Jahren rote Zahlen. Die Krankenhausreform setzt ihn zusätzlich unter Druck. Deshalb steht die Notfallversorgung der kleinen Häuser im Kreis auf der Kippe. Das stößt auf großen Widerstand in der Bevölkerung.

Abbildung eines menschlichen Kopfes mit dem Gehirn.

Kampf um Schlaganfall-Abteilung am Klinikum Dinkelsbühl

Der Klinikverbund Anregiomed muss sparen. Einige Einsparungen sind in möglichen Szenarien verankert. Andere ergeben sich aus der neuen Krankenhausreform. Demnach fällt in Dinkelsbühl die "Tele Stroke Unit" weg. Das will der Förderverein verhindern.

Ein Arzt untersucht per Unterschall den Herzschlag eines Mannes.

Kabinett beschließt "Gesundes-Herz-Gesetz": Das bringt das Paket

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Lauterbach gebilligt. Das "Gesundes-Herz-Gesetz" soll laut dem SPD-Politiker "zahlreiche Menschenleben retten". Die Kassen sind da skeptischer. Was bringt die Vorsorge-Offensive?

Ein älterer Mann sitzt nachts am Bett und hält sich eine Hand an den Kopf. Er kann nicht schlafen, weil er sich unwohl fühlt.

Heiße Nächte, hohes Risiko: Mehr Schlaganfälle durch Klimawandel

Wenn es nachts heiß bleibt, steigt das Risiko für Schlaganfälle. Das geht aus einer Studie hervor, die Wissenschaftler aus Augsburg und München jetzt veröffentlicht haben. Vor allem ältere Menschen und Frauen sind betroffen.

30 Jahre größtes deutsches Schlaganfall-Register in Erlangen

Gefahr Schlaganfall: Erlanger Register sammelt wichtige Daten

Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland und der häufigste Grund für Behinderungen bei Erwachsenen – verlässliche Daten sind deshalb wichtig. Gesammelt werden sie seit 30 Jahren vom Erlanger Schlaganfall-Register.

Spezialmobil für Schlaganfälle

Schlaganfall: Warnsignale und wie sie richtig handeln

Der Schlaganfall ist eine der häufigsten Todesursachen bei Erwachsenen. Schnelle Hilfe ist wichtig, um die Folgen eines Anfalls zu minimieren. Speziell ausgerüstete Rettungswagen können dabei helfen. Wie schützt man sich vor einem Schlaganfall?

Ein älterer Mann in einer Sporthalle mit blauen Schutzhandschuhen.

Ju-Jutsu-Schwarzgurt mit 80 Jahren trotz Schlaganfall

Ein Kämpfer sei er immer gewesen, sagen seine Vereinskollegen. Im Leben wie im Sport gibt sich Werner Ries nicht geschlagen. Jetzt hat er sich den schwarzen Gürtel, den ersten Dan, erkämpft – mit 80 Jahren. Trotz Schlaganfall und künstlicher Hüfte.

22.06.2023, Berlin: Karl Lauterbach (SPD, l), Bundesminister für Gesundheit, spricht auf einer Pressekonferenz zur Vorstellung einer Analyse zu erwarteten Effekten auf die Versorgung durch die geplante Krankenhausreform im Unfallkrankenhauses Berlin. Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Studie: Tausende vermeidbare Todesfälle in deutschen Kliniken

Eine Studie im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums stützt die geplante Krankenhausreform von Minister Lauterbach. In spezialisierten Kliniken sei die Versorgungsqualität höher. Die Opposition spricht bei der Studie von einer "Auftragsarbeit".

Eine neue Studie zeigt einen möglichen Zusammenhang des Zuckerersatzstoffes Erythrit mit einem erhöhten Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt

Erhöhte Gesundheitsgefahr durch Zuckeraustauschstoff Erythrit?

Immer häufiger ersetzen Zuckeraustauschstoffe, wie aus Mais gewonnenes Erythrit, herkömmlichen Zucker in Lebensmitteln. Eine neue Studie legt aber einen Zusammenhang zwischen Erythrit und einem erhöhten Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkte nahe.