Neuste Artikel

An der Südseite des Ochsenkopfs hat die neue Seilbahn ihren Betrieb aufgenommen. In 21 Kabinen haben jeweils bis zu zehn Personen Platz.

Jetzt auch die Südseite: Nächste Seilbahn am Ochsenkopf eröffnet

Rund ein Jahr nach dem Start der neuen Seilbahn auf der Nordseite des Ochsenkopfs ist jetzt auch das Pendant am gegenüberliegenden Hang eröffnet worden. Die neuen Bahnen sollen das Fichtelgebirge nicht nur für Wintersportler attraktiv machen.

Die "Neue Bamberger Hütte" liegt auf rund 1.700 Metern in den Kitzbüheler Alpen in Tirol.

Neue Bamberger Hütte: Hüttenbetrieb ohne Seilbahn gefährdet

Die Alpenvereinssektion Bamberg betreibt seit Langem die "Neue Bamberger Hütte" in den Kitzbüheler Alpen. Doch nun eskaliert ein Streit zwischen DAV und einer österreichischen Privatstiftung. Mit massiven Folgen für die Umwelt und den Hüttenbetrieb.

Eine Seilbahn mit der Kelheimer Befreiungshalle im Hintergrund (Fotomontage)

Machbarkeitsstudie: Keine Empfehlung für Seilbahn in Kelheim

Die Idee einer Seilbahn zwischen Kelheim und dem Bahnhof in Saal an der Donau ist in der Region umstritten. Die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie, die nun vorgestellt worden sind, sorgen wohl für das endgültige Aus - trotz einiger positiver Punkte.

Rettungsversuch mit Helikopter, der aber wegen zu hohen Risikos abgebrochen werden musste.

Rettung aus Seilbahngondel: 14 Männer 170 Meter abgeseilt

Bergwacht und Bundeswehr haben 14 Männer von der Reiteralpe gerettet, die nach einem technischen Defekt in einer Seilbahn-Gondel der Bundeswehr festsaßen. Sie mussten aus der Gondel rund 170 Meter tief abgeseilt werden.

Gondeln der Seilbahnen Ochsenkopf stehen nebeneinander auf dem Boden.

Bau der Ochsenkopf-Südbahn in der Schlussphase

Anfang Dezember soll die Ochsenkopf-Südbahn in Betrieb genommen werden. Nach derzeitigem Stand sieht es gut aus, dass das Vorhaben umgesetzt werden kann. Die Bauarbeiten liegen gut im Zeitplan, kommende Woche soll der Testbetrieb starten.

Ein junger Mann absolviert den Klettersteig zum Gipfel der Zugspitze in knapp 3.000 Metern Höhe mit Sandalen.

"Birkenstock-Bergsteiger": Alpinretter klagt über naive Wanderer

Die Zugspitze auf knapp 3.000 Metern: Hierauf geht es ganz gemütlich mit der Seilbahn. Zum Gipfelkreuz muss man aber zu Fuß – doch viele Wanderer unterschätzen die Gefahren. Nun zeigt ein Video einen besonderen Fall von Naivität im Gebirge.

Eine Gondeln mit dem Konterfei der beiden Kabarettisten "Waltraud & Mariechen".

Allmächd! Ochsenkopf-Seilbahn im "Waltraud & Mariechen"-Look

Zwei Gondeln der Seilbahn in Bischofsgrün am Ochsenkopf tragen neuerdings das Konterfei von "Waltraud und Mariechen". Hintergrund der Aktion ist der Auftritt der beiden bei der "Fastnacht in Franken" im BR Fernsehen.

Stählerne Seilbahnstütze vor Hochgebirgspanorama.

DAV fordert endgültige Ausbaugrenzen der Alpenerschließung

Schluss mit neuen Liften: In seiner Stellungnahme zum neuen Seilbahnprogramm in Tirol fordert der Deutsche Alpenverein (DAV) endgültige Ausbaugrenzen und umfassenden Gletscherschutz. Die Einspruchsfrist für eine Gesetzesvorlage ist gerade abgelaufen.

Ein Mann wird bei einer Großübung am Ochsenkopf aus einer Seilbahn abgeseilt.

Großübung an der Seilbahn: 300 Menschen warten in luftiger Höhe

300 Leute in drei Stunden aus den Seilbahnkabinen evakuieren – das ist die Aufgabe. Ein Kraftakt für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von Bergwacht und Feuerwehr im Fichtelgebirge. Ein Erlebnis für die Geretteten in dieser Großübung.

Retter der Bergwacht helfen bei einer Übung Menschen, die in einer Gondel gefangen sind.

Rettung aus Gondeln: Großübung am Ochsenkopf erfolgreich

Im Fichtelgebirge ist am Samstag eine Großübung der Bergwacht mit mehr als 300 Beteiligten erfolgreich durchgeführt worden. Die "Geretteten", die aus den Gondeln abgeseilt wurden, waren zuvor unter anderem durch Medienaufrufe gesucht worden.