Neuste Artikel

Startschuss für den Arber-Radmarathon 2024.

Jubiläum: Tausende beim Arber-Radmarathon gestartet

Der Arber-Radmarathon feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum - und verzeichnet wohl für Sonntag mit über 5.000 erwarteten Radlerinnen und Radlern einen neuen Teilnehmer-Rekord. Entlang der Strecke kann es am Sonntag zu Behinderungen kommen.

Marianne Stenglein ist Jahrgang 1950 und wurde als Volunteer, als freiwillige, unbezahlte Helferin bei den Olympischen Spielen in Paris engagiert.

74-jährige Augsburgerin als Volunteer bei Olympia in Paris

Bei den Olympischen Sommerspielen in Paris sorgen die Volunteers für einen reibungslosen Ablauf. Bei den freiwilligen Helfern auf der größten Sportveranstaltung der Welt dabei: eine Augsburgerin - im zarten Alter von 74 Jahren.

Zu sehen sind stockende Autos auf dem Mittleren Ring

Stadtlauf und EM: Polizei München warnt vor Staus am Wochenende

An diesem Wochenende müssen Verkehrsteilnehmer in München mehr Zeit einplanen. Die Polizei rechnet mit Verkehrsbehinderungen wegen eines Halbmarathons und möglicher EM-Fans. Ein Überblick zu den Straßensperrungen.

Bayerisches Bier wird es hier nicht geben: Bei der EM 2024 in der Allianz Arena

EM 2024 in München ohne Bier aus Bayern

Bei der im Sommer anstehenden Fußball-EM ist der nationale Bierpartner der Sportveranstaltung zwar eine deutsche Brauerei - bayerische Biere dürfen an offiziellen Veranstaltungsorten aber nicht ausgeschenkt werden. Das sorgt in München für Kritik.

Bilder vom Challenge Roth 2021

Challenge Roth 2024 wieder im Juli

In zwei Jahren wird der Challenge Roth wieder an seinem Stammtermin am ersten Juliwochenende stattfinden. Das haben die Organisatoren bekannt gegeben. So würden Termine mit anderen Sportveranstaltungen entzerrt werden.

Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern München

Hoeneß: WM in Katar verbessert Menschenrechtssituation

Sportveranstaltungen zwingen Katar, sich mit Menschenrechten auseinandersetzen, so Hoeneß im BR "Sonntags-Stammtisch". Christian Neureuther kritisiert die Kommerzialisierung des Sports und die Bundestagsabgeordnete Ganserer fordert Entschädigungen.

Olympiapark in München: der Klagebalken zum Gedenken an das Olympia-Attentat von 1972.

    Nach Hitlergruß bei ECS: Security-Mitarbeiter entlassen

    Der Security-Mitarbeiter, der am Dienstag bei der European Championship israelischen Sportlern den Hitlergruß gezeigt haben soll, ist entlassen worden. Die Verantwortlichen der Sportveranstaltung verurteilen den Vorfall "aufs Schärfste".

    Eine Videowand mit einem Testbild ist im Olympiastadion während des Aufbaus der Sportanlagen für die European Championships Munich 2022 zu sehen.

      ECC22: Wie Religionen das Sport-Mega-Event in München begleiten

      Es wird die größte Sportveranstaltung in München seit den Olympischen Spielen 1972: die European Championships. Neun Europameisterschaften in einem großen Event. Auf dem Programm stehen: Beachvolleyball, Klettern, Leichtathletik - und Gottesdienste.

      Zuschauer in der Allianz Arena

        Corona-Lockerungen in Bayern: Söder kündigt 25.000 Zuschauer an

        Bereits einen Tag vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen hat Ministerpräsident Markus Söder weitere Lockerungen für Sportveranstaltungen bekannt gegeben. So dürfen in Bayern künftig bis zu 25.000 Zuschauer in die Stadien.

        Ein leeres Stadion mit dem Coronavirus

          Wo trotz Corona Zuschauer bei Sportveranstaltungen erlaubt sind

          Geisterspiele in der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga und bei den Straubing-Tigers in der DEL – die Corona-Maßnahmen treffen auch die Zuschauerzahlen im Profisport. Allerdings regt sich Unmut. Der Grund: In unteren Ligen sind Zuschauer erlaubt