Neuste Artikel

Ein Mann mit VR-Brille und Controller.

Suchttherapie: Im virtuellen Raum mit Suchtdruck umgehen lernen

Nach dem Entzug wird es für Suchtkranke schwierig: Zum Alltag gehört auch der Schnaps an der Supermarktkasse. In Bayreuth können sich Patienten auf solche Situationen mit Hilfe von VR-Brillen vorbereiten. Ein Ansatz, der Schule machen könnte.

Ein Schnapsglas steht auf dem Tisch.

Kreuzbund: Gemeinschaft unterstützt Suchtkranke und Angehörige

Der erste Schritt heraus aus der Alkoholsucht war für den 62-jährigen Ralf aus Unterfranken der schwierigste. Seit fünf Jahren ist er nun trocken. Damit das so bleibt, sucht er auch regelmäßig Hilfe bei der Helfergemeinschaft Kreuzbund.

Ein Absperrband flattert vor dem Hochsicherheitstor am Bezirkskrankenhaus Straubing.

Strafrechtsexperte: Therapie suchtkranker Straftäter wichtig

Nach der Flucht von vier Männern aus einer Psychiatrie in Straubing werden Fragen laut, ob Straftäter zu leicht in solche Kliniken kommen. Ein Passauer Strafrechtler betont: Suchtkranke einfach wegzusperren, wäre falsch - und nicht sicherer.

Notarztwagen vor der Drogenkontaktstelle "beTreff" am Augsburger Helmut-Haller-Platz

Zerrissenes Stadtviertel: Augsburger Drogenszene soll umziehen

Der Helmut-Haller-Platz in Augsburg: Seit Jahren trifft sich dort die Drogenszene der Stadt. Der Platz in den Räumen der Drogenhilfe wird knapp. Deshalb möchte die Stadt suchtkranke Menschen woanders betreuen. Doch Anwohner wehren sich dagegen.

Ein Mann zündet einen Joint an.

Nach Cannabis-Legalisierung: Bayerns Suchthilfe erwartet Zulauf

Auch als Anbau und Besitz von Cannabis noch illegal waren, konnten suchtkranke Menschen Hilfe suchen, ohne bestraft zu werden. Bei den Suchtberatungsstellen glaubt man: Viele taten das aus Angst nicht. Sie erwarten daher nun einen größeren Zulauf.

Ein leerer Gang - gut gesichert - in der Forensisch-Psychiatrischen Klinik in Straubing

Zwei Insassen des BKH Straubing weiter auf der Flucht

Zwei suchtkranke Straftäter sind von ihren Freigängen im Dezember nicht mehr in das Bezirkskrankenhaus (BKH) Straubing zurückgekehrt. Das bestätigten BKH und Polizei auf BR-Nachfrage. Die Männer gelten als nicht gefährlich.

Ein Gast sitzt im Spielcasino in Bad Homburg an einem einarmigen Banditen und hofft, den Jackpot zu knacken.

Milliardenmarkt Glücksspiel: Wer ist besonders suchtgefährdet?

Millionen Deutsche sind abhängig von Glücksspielen, also suchtkrank. Das steht im heute vorgestellten Glücksspielatlas. Gleichzeitig ist der Glücksspielmarkt milliardenschwer. Und auch der Staat profitiert. Der Suchtbeauftragte fordert Konsequenzen.

Andrea Nahles bei einer SPD-Wahlkampfveranstaltung auf der Straße mit Mikrofon in der Hand.

Suchttherapie: Nahles fordert mehr "Laufer Mühlen"

Seit einem Jahr ist Andrea Nahles Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit. Ihr Ziel: Menschen, die lange arbeitslos sind, in Arbeit bringen. So wie es das Inklusionsunternehmen Laufer Mühle macht: Es bietet Suchtkranken Therapie und Arbeit.

Die meisten Menschen sterben an legalen Drogen wie Zigaretten und Alkohol.

Sucht in Bayern: Rauchen und Alkohol vor illegalen Drogen

Warum greifen manche Menschen zu Suchtmitteln? Wie sehen Behandlungskonzepte für Suchtkranke aus? Solche Fragen sind Thema beim Suchtkongress in München. Die Statistik zeigt: Hauptproblem in Bayern sind legale Drogen.

In einem Verkehrsspiegel spiegelt sich ein Wachturm der Justizvollzugsanstalt in Straubing

    Straubing bayernweit Gesundheits-Schlusslicht: JVA ein Grund?

    Der Sozialatlas des Barmer-Instituts hat ergeben, dass in Straubing die Krankheitsbelastung der Menschen im bayernweiten Vergleich mit am höchsten ist. Eine entscheidende Rolle könnten laut dem Straubinger Gesundheitsamt die JVA und das BKH spielen.