Neuste Artikel

Syrer versammeln sich am 9. Dezember 2024 auf dem Umayyaden-Platz im Herzen von Damaskus, um den Sturz des Assad-Regimes zu feiern.

Syrien: Union fordert Rückkehrplan, Scholz findet dies verfrüht

Die Union fordert von der Bundesregierung eine "Rückkehr-Roadmap". SPD und Grüne halten die Diskussion für verfrüht. Ein Migrationsforscher erwartet keine Rückkehrwelle. Es könnten sogar mehr Syrer nach Deutschland fliehen, sagt ein Menschenrechtler.

Insgesamt acht deutsche Anhängerinnen der Terrormiliz IS sind mit ihren 23 Kindern in der Nacht auf Donnerstag am Flughafen Frankfurt gelandet.

    Rückholaktion von IS-Frauen: Mutter aus Bayern in U-Haft

    Unter den Frauen, die aus einem syrischen Gefangenenlager nach Deutschland ausgeflogen wurden, ist auch eine terrorverdächtige Mutter aus Bayern mit ihren vier Kindern. Nach BR-Recherchen sitzt die Verdächtige in Untersuchungshaft.

    Der Münchner war einer der ersten Syrien-Kämpfer, der vor Gericht landete

    Von der Terrorgruppe zurück in ein normales Leben

    Er war einer der ersten Syrien-Rückkehrer, der vor Gericht landete: Nun ist der Münchner Bilal Fani nach sechs Jahren Haft wieder in Freiheit und will zurück in ein normales Leben.

    IS-Flagge

    Vorwurf Kriegsverbrechen: Mutmaßliche IS-Anhängerin vor Gericht

    Sie soll im Irak in Immobilien gelebt haben, die von der Terrormiliz IS verwaltet wurden. Deshalb steht eine Frau aus Unterfranken vor Gericht. Ihr Mann befindet sich in kurdischer Gefangenschaft. Die Bundesregierung bemüht sich um seine Rückholung.

    Symbolbild: Dschihadist in Syrien

      Syrien-Rückkehrer: Zwei mutmaßliche Terrorhelfer vor Gericht

      Immer wieder sind in den letzten Jahren Männer aus dem Raum Weiden nach Syrien zu Terrorgruppen ausgereist. Zwei mutmaßlichen Rückkehrern wird nun der Prozess gemacht. Einer von ihnen soll für den Dschihad rekrutiert haben. Von Joseph Röhmel

      Symbolbild: Terrorgruppe in Syrien

      Zurück von der Terror-Miliz: Was tun mit Ex-Dschihadisten?

      llkay war bei einer Terrorgruppe in Syrien. Er gehört zu insgesamt 22 deutschen Rückkehrern in Bayern. Wie sollen die Behörden und Zivilgesellschaft mit mutmaßlichen Ex-Dschihadisten umgehen?

      Symbolbild: Ein Häftling in Handschellen wird von einem Wachmann weggeführt

        Der schwierige Umgang mit Syrien-Rückkehrern

        Rund 200 Unterstützer der Terrormiliz IS sind aus den Kampfgebieten nach Deutschland zurückgekehrt. Diejenigen, die von deutschen Gerichten verurteilt wurden, haben es im Gefängnis häufig schwer. Das zeigt ein Fall aus Bayern. Von Joseph Röhmel