Neuste Artikel

Sprecherin der AfD-Bundesvorstands und der Bundestagsfraktion: Alice Weidel

Nach Wahlerfolg: Ist die AfD für viele eine normale Partei?

Volle Wahlkampfstände und massive Zugewinne bei der Bundestagswahl: Die AfD ist in der politischen Landschaft mittlerweile fest verankert. Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg ist eine in Teilen rechtsextreme Partei so erfolgreich. Wieso?

Sahra Wagenknecht (l-r), Parteivorsitzende des BSW, Jan van Aken, Bundesvorsitzender der Partei Die Linke, Matthias Miersch, Generalsekretär der SPD, Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, und Alice Weidel, Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidatin der AfD, stehen vor der Fernsehsendung "Schlussrunde" zusammen im Studio.

Endspurt im TV-Wahlkampf: Kakofonie und harte Bandagen

Ohne Kanzler Scholz und seinen aussichtsreichsten Nachfolger Merz fand die "Schlussrunde" bei ARD und ZDF statt. Sie wurden von ihren Generalsekretären vertreten. Die acht Teilnehmer beantworteten Fragen zu Sicherheit, Gesundheit, Bildung und Klima.

Trump und Harris im TV-Duell

TV-Duell in den USA: Harris lockt Trump aus der Reserve

Das Rennen um die US-Präsidentschaft geht in die heiße Phase: Beim TV-Duell in Philadelphia zwischen Donald Trump und Kamala Harris wurde es laut und hitzig – allerdings ging das nur von einem Kandidaten aus. Eine Analyse.

Porträt der Politikerin mit weißer Perlenkette und weißem Outfit

    Hillary Clinton: "Wir wählen nicht den besten Schauspieler"

    Kurz vor der TV-Debatte zwischen Donald Trump und Joe Biden warnt Hillary Clinton davor, Politik nur noch als Showgeschäft zu betrachten. Sie liebe es, wenn Theater politisch werde. Umgekehrt dürfe sich Politik aber nicht in Theatralik erschöpfen.

    Rund einen Monat vor der Landtagswahl bildet der "BR24 Wahl - Der Talk" den Auftakt in die heiße Phase des Wahlkampfs. Politiker aller sechs im Landtag vertretenen Parteien stellen sich den Fragen von Ursula Heller und  Christian Nitsche.

      Landtagswahl: Die Alternativ-Partner bringen sich in Stellung

      In der BR-Talkrunde grenzen sich die Vertreter der Ampelparteien vor allem von den Freien Wählern ab – und heben jeweils Gemeinsamkeiten mit der CSU hervor. Zur Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger ist der Ton auffällig zurückhaltend. Eine Analyse.

      Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Armin Laschet.

      Analyse zum dritten Triell: Zwei gegen Einen

      Beim dritten TV-Triell bleiben scharfe Attacken weitgehend aus. SPD und Grüne machen keinen Hehl daraus, dass sie gerne miteinander regieren würden. Phasenweise stellen sie sich gemeinsam gegen die Union. Eine Analyse.

      Scholz, Baerbock und Laschet

      Ticker zum Nachlesen: So lief das letzte Triell

      Olaf Scholz, Armin Laschet und Annalena Baerbock sind zur dritten und letzten TV-Debatte angetreten. Das dritte und finale Triell im Ticker zum Nachlesen.

      Die bayerischen Spitzenkandidaten Klaus Ernst (Die Linke), Daniel Föst (FDP)  und Peter Boehringer (AfD) (v.r.n.l.) zu Gast in der BR-Wahlarena.

      Der Faktencheck zur BR-Wahlarena mit FDP, AfD und Linke

      Den Auftakt in der BR-Wahlarena zur Bundestagswahl 2021 machten die bayerischen Spitzenkandidaten von FDP, AfD und Linkspartei. Es ging unter anderem um Klimaschutz, Rüstungsausgaben und Corona. Der #Faktenfuchs hat die Aussagen gecheckt.

      Von links: Janine Wissler (Die Linke), Christian Lindner (FDP), Alexander Dobrindt (CSU) und Alice Weidel (AfD) beim "Vierkampf" in der ARD.

        #Faktenfuchs: Der Faktencheck zum Vierkampf im Ersten

        Einen Tag nach dem Triell lieferten sich die Spitzenkandidaten von FDP, AfD, CSU und der Linken im "Vierkampf" einen TV-Schlagabtausch. Rente, Klimawende, Energiewirtschaft waren nur einige Themen. Der #Faktenfuchs hat die Aussagen gecheckt.

        Die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Annalena Baerbock (Grüne) und Armin Laschet (CDU) (v. l. n. r.) im Triell bei ARD und ZDF.

          #Faktenfuchs: Der Faktencheck zum Triell bei ARD und ZDF

          Die Razzia im Bundesfinanzministerium, schnelles Internet und eine einheitliche Krankenversicherung - am Sonntagabend diskutierten bei ARD und ZDF die Kanzlerkandidaten von SPD, Grüne und Union. Der #Faktenfuchs hat die Aussagen gecheckt.