Neuste Artikel

Brüssel dringt auf schärfere Kontrollen für Temu und Shein

EU erhöht Druck auf Shein & Co: Verbraucherschützer fordern mehr

Die EU will den massenhaften Import billiger Waren aus China von Plattformen wie Shein und Temu eindämmen. Der Handel begrüßt die Pläne. Verbraucherschützer fordern allerdings Nachbesserungen.

Warnwesten in der Nacht angestrahlt

Nicht sichtbar, nicht sicher: Warnwesten fallen durch ADAC-Test

Sie leuchten kaum und sind damit ein Sicherheitsrisiko: In einem ADAC-Test sind zahlreiche Warnwesten durchgefallen – vor allem solche von Online-Händlern. Wo es gute Produkte gibt und was die Tester bemängeln: Der Überblick.

Eine Person bestellt ein billiges Spielzeugauto im Internet.

Was beim Kampf gegen Billig-Apps aus China schiefläuft

Die Wirtschaft kriselt – und anders als in der Vergangenheit bekommt das auch die Spielwarenbranche zu spüren. Auch der anhaltende Erfolg der Billig-Apps aus China macht den Herstellern zu schaffen. Die Lösungsansätze stoßen aber auf Probleme.

ILLUSTRATION - 29.08.2023, Berlin: Blick auf einen Laptop mit dem Logo der App Temu (gestellte Szene). Mit seinen Billigangeboten schwimmt der Online-Marktplatz aus China in Deutschland auf einer Erfolgswelle. (zu dpa: «Marktforscher: Temu gewinnt schnell an Beliebtheit») Foto: Hannes P Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Onlinehändler Temu

Die Europäische Kommission verdächtigt den chinesischen Online-Marktplatz Temu gegen EU-Recht zu verstoßen. Die Brüsseler Behörde hat ein Verfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob die Plattform genug gegen den Verkauf illegaler Produkte vorgeht.

Apps der Internethändler Temu und Shein auf dem Display eines Smartphones (Symbolbild)

Billig, aber nicht sicher: Mehr Kontrolle von Temu, Shein & Co.

Onlinehändler aus Asien verschicken Milliarden Pakete an Käuferinnen und Käufer in der Europäischen Union – offenbar ohne ausreichend auf Produktsicherheit zu achten. So lautet der Vorwurf. Das EU-Parlament will das nun ändern.

In langen Regalreihen lagern im Logistikzentrum Graben bei Augsburg Artikel vor ihrem Versand. In diesem Logistikzentrum arbeiten gut 1.900 Mitarbeiter.

Amazon wird 30: Die Rolle des Internetgiganten in Bayern

Als Amazon gegründet wurde, hatte noch fast niemand einen PC zu Hause – geschweige denn einen Internetzugang. Heute aber ist der Internetgigant kaum noch zu umgehen. Ein Traditionsunternehmen aus München hat damit seinen eigenen Umgang gefunden.

Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping, hinter ihm ist in der Bildmontage der Planet Erde zu sehen.

Wirtschaftskrieg: Wie China mit TikTok und Temu die Welt erobert

TikTok, Temu, Shein, Longi, BYD, Huawei: Chinesische Technologie ist überall und erobert immer mehr Märkte. Es tobt ein Wirtschaftskrieg mit den USA, bei dem Deutschland und Europa unter die Räder kommen könnten. Eine Analyse.

Blick auf einen Laptop mit dem Logo der App Temu (gestellte Szene).

Bundesregierung nimmt chinesische Shopping-App "Temu" ins Visier

Zuletzt hat sich die Kritik an "Temu" immer mehr verschärft. Jetzt will die Bundesregierung gegen die chinesische Shopping-App vorgehen. Temu bombardiere Kunden mit angeblichen Schnäppchen und setze manipulative Kaufanreize, besonders bei Jüngeren.

Das Logo des online-Marktplatzes "Temu" erscheint auf einem Laptop-Bildschirm

Europäische Hersteller beklagen unsicheres Spielzeug bei "Temu"

Der chinesische Online-Händler "Temu" drängt auf den europäischen Markt und lockt vor allem mit günstigen Preisen. Nun warnt der europäische Spielwarenverband vor Gesundheits-Gefahren bei Temu-Kinderspielzeug.

Od prosinca (decembra) smiju i djeca u dobi od 5 do 11 godina primiti cjepivo protiv covida-19.

    #Faktenfuchs: Tvrdnje o cijepljenju djece u provjeri

    Od prosinca (decembra) smiju i djeca u dobi od 5 do 11 godina primiti cjepivo protiv covida-19. Provjera faktografa (Faktenfuchs) na tu temu.