Neuste Artikel

Freilaufhaltung von Hühnern auf einem Geflügelhof in Feucht.

Wie ein Geflügelhalter seine Hühner vor der Vogelgrippe schützt

Geflügelbetriebe zittern: Vor einer Woche ist die Vogelgrippe auch im Raum Nürnberg angekommen. Mehrere Vögel des Nürnberger Tiergartens sind mit dem Virus infiziert, drei Weißstörche verendet. Wie schützen sich Geflügelhalter? Ein Beispiel.

Schild am EIngangsbereich Nürnberger Tiergarten

Vogelgrippe-Fall im Nürnberger Tiergarten bestätigt

Der Verdacht auf Vogelgrippe bei den Weißstörchen des Tiergartens Nürnberg hat sich bestätigt. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bei den auf Gut Mittelbüg gestorbenen Vögeln den Vogelgrippe-Subtyp H5N1 nachgewiesen. Auch Pelikane sind betroffen.

Große Gruppe von Pavianen in einem Zoo

Artenschutz im Zoo: Was tun, wenn es zu viele Tiere werden?

In vielen Zoos leben auch vom Aussterben bedrohte Tierarten. Hier leisten Zoos aktiven Artenschutz. Das Dilemma: Wird die Herde zu groß, müssen sie Tiere töten. Wäre Empfängnisverhütung eine Lösung?

Beschriftetes Schild vom Tiergarten Nürnberg

Vogelgrippe-Verdacht: Tiergarten Nürnberg geschlossen

Drei Weißstörche auf Gut Mittelbüg, einer Außenstelle des Tiergartens Nürnberg, sind positiv auf das Vogelgrippe-Virus getestet worden. Wegen des Verdachtsfalls bleibt der Tiergarten vorsorglich geschlossen.

Untersuchung eines Delfins im Blauen Salon im Tiergarten Nürnberg

Tiergarten Nürnberg überwacht Delfin-Wohl mit neuer App

Der Tiergarten Nürnberg hat zusammen mit Experten aus Europa eine App entwickelt, um noch besser zu erkennen, wie es den Delfinen in Gefangenschaft geht. Die digitale Patientenakte per App am Beckenrand hat der Tiergarten nun als Erster getestet.

Ein Pavian-Affe zeigt aggressives Verhalten.

Neue Hoffnung für von Tötung bedrohte Nürnberger Paviane

Der Plan des Nürnberger Tiergartens, mehrere Paviane zu töten, hat vor fast einem Jahr für Empörung gesorgt. Nun gibt es ein weiteres Angebot eines ausländischen Zoos, einige der Tiere aufzunehmen. Die Rettung für die Paviane ist das aber noch nicht.

Nashorn Bulle Gainda nach der Ankunft im Tiergarten Nürnberg

Tiergarten Nürnberg: Der Plan mit Panzernashorn-Bulle Gainda

Er ist ein echtes Schwergewicht: Panzernashorn-Bulle Gainda. Auf ihn wartet im Nürnberger Tiergarten das Weibchen Sofie. Der Tiergarten hofft, dass die beiden für Nachwuchs der bedrohten Tierart sorgen können. Aber erst muss sich Gainda eingewöhnen.

Paviane im Tiergarten Nürnberg

Nürnberger Paviane: Umsiedlung nach Indien statt Zwangstötung?

Der Nürnberger Tiergarten hatte angekündigt, Paviane töten zu müssen, weil die Gruppe zu groß wird. Daraufhin boten drei Zoos an, die Affen zu nehmen. Jetzt sieht es danach aus, als würden die Tiere in Indien ein neues Zuhause finden.

Der Luchs schleicht sich aus seinem Gehege in den Wald.

Neue Heimat für Kilian: Luchs aus Nürnberg im Thüringer Wald

In Deutschland und der Schweiz ist der Luchs vom Aussterben bedroht. Deshalb ist Karpatenluchs Kilian aus dem Nürnberger Tiergarten in den Thüringer Wald ausgewildert worden. Naturschützer hoffen, dass er mit einer Schweizer Luchsdame Babys bekommt.

Ziesel in einem Auswilderungs-Gehege

Tiergarten Nürnberg: Gefährdete Ziesel ausgewildert

Zusammen mit anderen europäischen Zoos hat der Tiergarten Nürnberg rund 70 Europäische Ziesel in Tschechien ausgewildert. Damit die kleinen Nager nicht gleich wieder gefressen werden, wurden sie zunächst in spezielle Auswilderungsgehege gebracht.