Neuste Artikel

US-amerikanisches Lazarett im Zweiten Weltkrieg

"War Hospital": Triage im Computerspiel

Es gibt Antikriegsfilme, es gibt Antikriegsbücher, es gibt Antikriegsmusik, aber Antikriegscomputerspiele? Die gibt es auch, wenngleich selten. Nun erscheint mit "War Hospital" ein Strategiespiel, das einen anderen Blick auf den Krieg wagt.

Ein Patient wird ins Krankenhaus gebracht (Symbolbild)

Triage-Gesetz für Pandemien beschlossen

Der Bundestag hat die Rechte behinderter und alter Menschen im Fall von Triage-Entscheidungen gestärkt. Künftig soll maßgeblich die aktuelle und kurzfristige Überlebenswahrscheinlichkeit ausschlaggebend sein. Es gibt jedoch auch Kritik.

Ärztepräsident kritisiert geplantes Triage-Gesetz

Ärzte kritisieren geplantes Triage-Gesetz

Ärztepräsident Reinhardt sieht einige Mängel am neuen Triage-Gesetz. Es soll regeln, wer im Notfall und bei Bettenknappheit einen Intensivplatz im Krankenhaus bekommt. Der Augsburger Intensivmediziner Axel Heller kündigte eine Verfassungsklage an.

Eine Pflegerin, die Schutzkleidung trägt, steht auf einem Krankenhausflur.

    Triage in Corona-Zeiten: Wer kommt zuerst?

    Wenn Kliniken überlastet sind, müssen Ärzte die schwierige Entscheidung treffen, wen sie behandeln - und wen nicht. Ein Gesetzesentwurf sieht vor, dass Menschen mit Behinderung dabei nicht benachteiligt werden. Heute diskutiert der Bundestag darüber.

    Silos auf dem Gelände der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu

      Erdinger: Bei einer Gaskrise droht "Weißbier-Triage"

      Der Ukraine-Krieg treibt die Energiepreise in die Höhe und auch die für Lebensmittel. Auch der Bierpreis wird steigen, prophezeit der Vertriebschef der Erdinger Weißbräu. Und: Bei einer Gaskrise könnten vielleicht nicht mehr alle beliefert werden.

      Medizinisches Personal auf der Intensivstation.

      Triage-Urteil: Diskriminierung kann tödlich sein

      Das Bundesverfassungsgericht sieht Anhaltspunkte für Benachteiligung von Menschen mit Behinderung, wenn Mediziner über die Belegung von Intensivbetten entscheiden. Die Ampel verspricht, schnell ein Gesetz vorzulegen.

      Eine Krankenschwester hält die Hand eines Covidpatienten auf der Intensivstation eines Krankenhauses. (Symbolbild)

      Triage wegen Corona? Was man darunter versteht

      Die fünfte Welle rollt auf Deutschland zu und damit droht in den Kliniken die Triage. Nach einem Urteil des BVG muss die Politik dafür jetzt Kriterien festlegen, damit Behinderte nicht benachteiligt werden. Aber: Was heißt Triage eigentlich?

      Der Haupteingang des neuen Universitätsklinikums Augsburg. (Archiv)

        So würde Triage in einer bayerischen Uni-Klinik ablaufen

        Gegen Weihnachten wird bundesweit eine Höchstzahl an Corona-Intensivpatienten erwartet. Sollte dann Triage nötig werden, hat das Uni-Klinikum Augsburg ein Konzept erarbeitet. Ein Team müsste Patienten bewerten und über Leben und Tod entscheiden.

        Pflege auf der Intensivstation der Salzburger Landeskliniken (Archivbild)

        Österreich: Gesundheitsminister bestätigt Triage in Kliniken

        Laut Österreichs Gesundheitsminister Mückstein gibt es aufgrund der Corona-Lage Triagen in Kliniken. In manchen Fällen müsse darüber entschieden werden, welcher Patient mehr Überlebenschancen habe. Die Intensivstationen seien so voll wie nie zuvor.

        Ein Arzt arbeitet in Schutzkleidung in einem Intensivbett-Zimmer in der Asklepios Klinik am Bett eines über einen Luftröhrenschnitt beatmeten Corona-Patienten.

          Kollateralschäden durch Corona: "Latente Triage" von Patienten

          Die Inzidenzen steigen und damit auch die Zahl der Patienten auf den Intensivstationen. Seit Wochen warnen Mediziner vor dem Kollaps der Kliniken. Denn Eingriffe zu verschieben, kann gravierende Folgen haben - Ärzte sprechen von "latenter Triage".